MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 4

343 
dankt sie König Stefan dem Heiligen, den adeligen Rang aber, nach einer interessanten 
Sage, dem König Sigismund und zwei verschmitzten Frauchen, deren muthige Treue das 
Schicksal des Königs zum Guten gewendet habe. Als nämlich Sigismund durch die 
Reichsstände sestgehalten, unter der Hut der Garai nach Siklös gebracht wurde, wußten 
diese beiden Szentkirälyer Frauen.Katharina und Eva, ihn unter Töpferware verborgen 
aus der Festung hinauszuschmuggeln. Der König erhob sie dafür in den Adelstand und 
schenkte ihnen Szabadßentkiraly, ihre Nachkommen waren zahlreich und erfüllten die 
ganze Gemeinde, unter deren Bewohnerinnen noch jetzt die Taufnamen Katharina und 
Eva häufig Vorkommen. Es ist ein schönes Volk, selbst für Baranya, das eine schöne 
Bevölkerung besitzt; und auch seine Sprache ist die reinste. Unterhalb folgt Gö rcsöny, 
von der Landstraße durchschnitten, die zugleich durch einen mittelalterlichen Friedhof 
gelegt ist; an den hohen Böschungen der Straße unterscheidet man eine ganze Schichte 
weißer Menschenknochen. Oberhalb liegt in schönem Thale die volkreiche Gemeinde 
Pettrd, einst Besitzthnm des von Somogy her bekannten Ladislaus Czindery und 
damals Schauplatz einer erfolgreich betriebenen herrschaftlichen Versnchswirthschaft. 
Noch denkwürdiger ist der Ort in der Geschichte der ungarischen Seidenzucht, obgleich 
deren Schule das Tolnaer Comitat ist; in Pelerd hat vor 200 Jahren Johann Passardi 
die Seidenzucht begonnen und die erste Seidenspinnerei errichtet. 
Folgen wir der weißen Landstraße, die von Fünfkirchen weiter dem Fuß des 
Mecsek entlang zieht, so wölben sich schon lauter Weinlauben über uns. Die ganze Flanke 
des Gebirges ist seit uralter Zeit mit Reben bepflanzt, deren Hälfte und mehr allerdings 
jetzt verwüstet ist. Und trotzdem bringt noch immer Baranya den meisten Wein hervor. 
Was muß es gewesen sein, ehe die Geißel es traf! Am westlichen Ende der Gebirgsfront 
steht, dem Zengö zu Füßen, an herrlich in die Weite schimmerndem Punkte, P öcsv ära d, 
die Zwillingsschwester Fünfkirchens, kleiner und ärmer zwar, aber aus der Ferne gesehen 
noch glänzender als seine königliche Schwester. Von der Höhe herab blicken seine zwei 
weißen Kirchen, noch höher breiten sich Rebengelünde und waldige Steilhänge, thalwärts 
ragen, von einem Festungswall umzogen, die Gebäude der Universitätsdomaine empor. 
Seine einstige Benedictinerabtei, in der vor alters die erste medicinische Lehranstalt des 
Landes blühte, war durch Stefan den Heiligen gegründet und mit Gütern, Einkünften 
und einem dienstthuenden Personal ausgestattet, dessen Anzahl und Beschäftigungsarten 
kein übles Licht auf den damaligen Cultnrzustand des Landes warfen; es befanden 
sich nämlich unter ihnen 110 Weinbauer, 6 Gerber, 12 Drechsler, 10 Koche, 5 Gold 
arbeiter u. s. f. Außer der reichen Ausstattung der Kirche werden unter den Geschenken 
des heiligen Königs auch 35 Bücher erwähnt. Seine Sorgfalt lohnte sich. Hundert Jahre 
später fand dort Bela der Blinde heimliche Zuflucht, dieses unglückliche und schuldlose
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.