412
die andere schwenkt über dem Rosaliengebirge und den Ödenburger und Landseer Bergen
südöstlich ab. Der herrschende Wind im bergigen Lande ist der Nordwesst in der Ebene
der Nordwind; der Südwind hat im Ödenburger Comitat eine eigene magyarische
Bezeichnung: „Knkwind" (Luüs^öi).
Auch der Pflanzenwuchs ist in den zwei Comitatshälften verschieden. Im Westen
überwiegen Wald, Obstgarten und Weinberg; im Osten stehen die Getreidearten voran.
Die bewaldete Fläche beträgt insgesammt 116.000 Katastraljoch. Der Laub
wald überwiegt; in erster Reihe stehen die Eichenarten (Stieleiche und ungestielte Eiche,
Zerreiche und hie und da die weichhaarige Eiche) mit 58.104 Joch, die Roth- und
Weißbuche, Birke, Weide, Pappel, Erle, dann die Esche, der Ahorn, die Rüster und
Akazie auf zusammen 32.000 Joch. Die Nadelhölzer machen 25.800 Joch aus. Diese
werden in neuerer Zeit mehr gepflanzt, so daß diese Verhältnißzahlen sich bald sehr
geändert haben werden. Der gesammte Holzertrag macht jährlich an 200.000 Kubikmeter
aus. Es ist meist Brennholz; Dampfsägen befinden sich in Lackenbach und Ödenburg.
Von Edelwild kommen in den Wäldern Hirsch und Reh vor, Damhirsch und Wildschwein
nur in Gehegen. Unter den Vögeln sind Auer- und Birkhahn, sowie das Haselhuhn zu
erwähnen. Häufig vorkommende Raubthiere sind Fuchs und Dachs.
Die Obstgärten machen 1'1 Procent des Comitatsgebietes aus. Das Obst ist
von bester Qualität und sehr begehrt. Darin kann sich schwerlich ein anderes Comitat
mit dem Ödenburger messen. Der berühmteste Obstgarten ist der des Grafen Emerich
Szechenyi zu Horpäcs. Die Bewohner der Hügelgegend beziehen einen großen Theil
ihres Einkommens aus dem Obst, das seinen Hauptabsatz in Österreich hat. Berühmte
Äpfel und Birnen wachsen in den Gemarkungen von Neustift (Üjtelek), Forchtenau (Fraknö),
Rohrbach (Nädasd), Marz und Wiesen (Retfalu). Kirschen verkaufen die Gemeinden
Breitenbrunn (Szeleskut), Purbach (Feketeväros), Donnerskirchen (Feheregyhäza),
Gschieß (Sercz), St. Jörgen (Szent-György), Rohrbach, Siegraben (Szikra), Marz und
Wiesen jede um etwa 20.000 Gulden. Noch größer fast ist der Ertrag der Weichsel
kirschen, deren Pflanzungen sich mit denen von Baden messen können. Kastanien gibt es
an vielen Punkten des Rosalien- und Ödenburger Gebirges, die berühmtesten sind die
Forchtenauer. Auch Wald- und Garten-Erdbeeren bilden einen guten Handelsartikel,
ans der Wiesener Gegend allein wurden davon im letzten Jahre 1100 Metercentner nach
Wien gebracht.
Das Gebiet des Weinbaues ist etwas größer als das des Gartenbaues (1'73 Pro
cent). Der Wein ist meist vortrefflich, besonders am Neusiedler See, wo die ausgezeichneten
Rußter und Ödenburger Weine wachsen; doch hat die Phylloxera auch hier schon
schlimm gehaust.