MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 4

422 
Gegenüber sieht man das fürstlich Eggenberg'sche Haus, in dessen Hvfraume die 
Protestanten nach dem Jahre 1674 ihren Gottesdienst abhielten; die Kanzel ist auf dem 
Gang im ersten Stock noch heute zu sehen. Weiterhin gelangt man zu dem im Jahre 1747 
erbauten Ursulinerinnenkloster. Die Kirchengasse führt zu dem großen Gebäude der 
Staats-Oberrealschule; ihr gegenüber steht der hübsche israelitische Tempel, nebst neuem 
Schulgebäude. Wenige Schritte weiter und man steht auf dem Szechenyi-Platz. Hier ist 
die zweithürmige Dominicanerkirche zu beachten, die im Jahre 1664 durch die verwitwete 
Gräfin Erdödy, geborene Elisabeth Batthyany, erbaut wurde. Außer den genannten 
Instituten erwähnen wir noch die staatliche Handelsakademie, die evangelische Lehrer 
bildungsanstalt, die Erziehungsanstalt für Offizierstöchter, das mit dem Öffentlichkeits- 
rechtc ausgestattete Lähne'sche Privatinstitnt und das Ödenburger Comitatsmuseum. 
Ödenburg ist nicht nur Sitz des Comitats, sondern auch der Post-, Telegraphen- 
und Finanzdirection, des königlichen Gerichtshofes und Bezirksgerichts, der Filiale der 
Österreichisch-ungarischen Bank, sowie einer Handels- und Gewerbekammer. Unter den 
Vereinen für Pflege der Wissenschaft und Kunst stehen voran: der durch Adolf 
Frankenburg gegründete „Künstler- und Schriftstellerclub", der archäologische Verein, der 
Verein zur Förderung der ungarischen Bühne und der nahezu 70 Jahre alte Mnsikverein. 
Das Turn- und Löschwesen hat in Ödenbnrg zuerst eifrige Pflege gesunden und der zu 
diesem Behufe gegründete Verein ist der älteste in Ungarn. Verdienstvoll wirkt noch der 
städtische Verschvnerungsverein, namentlich auch, indem er durch Anlage guter Wege 
die schone Gegend gangbar macht. An den unteren Lehnen des nahen Gebirges befinden 
sich zahlreiche Gärten mit sehr hübschen Landhäusern. Endlich ist nenestens eine Wasser 
leitung eingerichtet, welche täglich 2000 Cubikmeter des besten Wassers liefert. 
Die Südbahn befördert von Ödenburg in die Berggegend. Man passirt Wandorf 
(Bänfalva), dessen altes Paulinerkloster jetzt ein Nonnenkloster ist, dann Schadendorf 
(Somfalva), das wohlhabende Agendorf (Ägfalva) und Marz (Marcz) und gelangt 
nach Mattersdorf (Nagy-Marton, früher Martonfalva). Dieses liegt an beiden 
Ufern der Vulka (früher Seleg) in einem Thalkessel; es ist Großgemeinde und Bezirksort 
mit 2869 christlichen und 752 jüdischen Einwohnern, welch letztere eine besondere 
Gemeindeorganisation haben. Mattersdors ist als Stammsitz der mit Constantia, Gattin 
des Königs Emerich, aus Aragonien eingewanderten gräflichen Familie von Mattersdorf, 
später von Forchtenstein, zu betrachten; es wurde durch Emerich dem Wojwoden Benedict 
geschenkt. Die alte Burg Martun ging vermuthlich im Jahre 1287 zu Grunde, als 
Herzog Albrecht von Österreich, um seine durch Johann von Güssing erlittene Niederlage 
zu rächen, in das Land einbrach und, nachdem er das ungarische Heer bei Mattersdorf 
geschlagen, die Westgrenze des Comitats besetzte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.