MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 4

85> 
nirgends zn finden ist. Und wie sie wuchs an Kraft und Leistungsfähigkeit, wie sie 
dementsprechend den Schifsahrtsinteressen der Donau und ihrer Nebenflüsse diente, das 
ergibt sich klar genug ans dem Zusammenhalte einiger Zahlen. Die im Jahre 1830 mit 
einem Stammeapital von 105.000 Gulden und einem Dampfer von 60 Pferdekräften 
gegründete Gesellschaft besaß im 50. Jahre ihres Bestandes (1880), bei einem Actien- 
eapital von 25 Millionen und einer Schuldenlast von 17 Millionen Gulden, 185 Dampfer 
und 719 Schleppschiffe, ans denen sie 3,115.853 Personen und 13,419.000 Metercentner 
Maaren beförderte, was sich 12 Jahre später (1892) auf 2 See- und 189 Flnßdampfer, 
766 Schleppschiffe, 3,271.352 Passagiere und 18,303.740 Metercentner Maaren 
erhöht hatte. 
Dieser Verkehr bezieht sich selbstverständlich ans die ganze Donau und ihre Neben 
flüsse: der größte Theil aber, nämlich etwa 76 Procent des Personen- und 86 Proccnt 
des Frachtenverkehrs, gehört der ungarischen Donau, beziehungsweise den ungarischen 
Gewässern an. Die Flotte und das liegende Vermögen der Gesellschaft hat einen Werth 
von über 42 Millionen Gulden. Die Gesellschaft wäre in der Lage mit ihren Schiffen 
eine Milliarde Tonnen Maaren und 5 Millionen Reisende zu befördern. Bei ihrem 
Schiffahrtsgeschäfte sind 4.400, in ihren Schiffswerften 1.500, in ihren Bnreanx u. s. w. 
1.500 Personen angestellt, davon etwa 70 Procent Ungarn. Der Kohlenverbrauch der 
Gesellschaft beträgt nahe an 2'/. Millionen Metercentner jährlich, wovon Ift- Millionen 
aus ihren eigenen Bergwerken bezogen werden. Schließlich wird die große Ausdehnung 
ihres Geschäftskreises auch dadurch gekennzeichnet, daß die Gesellschaft 163 Agenturen, 
davon 84 in Ungarn, besitzt. 
Der Donau-Dampfschisfahrts-Gesellschaft gehört also mit Recht die Führerrolle in 
der Donauschiffahrt. Allein die Freiheit der Schiffahrt läßt auch neben dieser mächtigen 
Gesellschaft Raum genug für die Thätigkeit anderer, mehr oder minder bedeutender Untet- 
nehmungen, welche, Dank ihrer größeren Rührigkeit und einer schmiegsamen Anpassung an 
die Anforderungen des Handelsverkehres, immer mehr Wichtigkeit erlangen. Einen hervor 
ragenden Platz nimmt unter ihnen vor Allem die Dampfschiffahrts-Unternehmung der 
königlich ungarischen Staats-Eisenbahnen mit 13 Dampfern ein; dann folgen die Ungarische 
(früher Raaber) Dampfschiffahrts-Gesellschaft mit 6, die Lnczenbachersche Schiffahrts- 
Unternehmung mit 6, die Guttentagsche Unternehmung mit 6, die Eggenhofersche mit 6, 
die Dran-Dampsschiffahrts-Unternehmung mit 5 und das Dampf-Remorguirungv-Unter- 
nehmen des Franzenskanals mit 3 Dampfern und überdies mehrere kleinere Privat-Unter- 
nehmungen. Diese Schiffahrts-Unternehmungen verfügen zusammen über 50 Dampfer und 
befördern jährlich etwa 11 bis 12 Millionen Metercentner Maaren, also etwa 40 Procent 
des ungarischen Schiffsverkehrs, der aber größtcntheils dem inländischen Verkehr angehvrt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.