MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 6

187 
Das Schloß zu Fenes: Außenseite und Hofansicht. 
zuerst für die Fürstin 
Esterhäzy gemacht 
wurde, zu einer an 
sehnlichen Hausindu 
strie entwickelt, in 
der schon die acht- 
bis zehnjährigen 
Mädchen der Gegend 
bewandert sind. Und 
diese fleißigen Kinder entziehen sich ihren Spielen, um durch ihre Varrottas-Arbeit Geld 
für hübsche rothe Stiefel zu verdienen. 
Neben dem Varrottas ist noch die gekrauste Leinwand (lockorvä^on) eine Specialität 
der Gegend. Sie hat gewiß eine Zukunft, denn man kann sie derzeit noch nirgends machen, 
als in Kalotaßeg, und diese gekrauste Leinwand ist in ihrer Originalität so schön und 
dabei so außerordentlich dauerhaft, daß kaum eine andere sich mit ihr vergleichen kann. 
Der Borsabach und das Thal des Kleinen Szamos. — Mit den oben 
geschilderten Gegenden können sich die übrigen Theile des Klausenburger Comitats weder 
an Natnrschönheit, noch an ethnographischein Interesse messen; aber auch diese haben immer 
„Wappen-" (emmerss), „Schneeglöckchen-" tz^örtgxvirÜAos), „gemischtem Würfel-" 
(V6A/6S üoe?üa.), „Königinform-" (kirülMe-korma), „altem Zweig-" üZ), „durch 
löchertem Tulpen-" (lznlüa.8 lnlipüii), „Pogatschen-" (pogüc3Ü8), „Stern-Wasserstrom-" 
(emIlAA-vi-ckoi^üch, „gewundenem" „Perzsi-Stern-" (Uor^i-amIInA),„Ilona- 
Zweig-" (Iionn-üA), und noch anderen Mustern. Diese Muster sind im Auslande ungemein 
beliebt, in London ist ihr Absatz besonders groß. Dort hat man auch der gekrausten Leinwand 
den Namen „unga 
risches Linnen" gege 
ben und benützt sie 
als Billarddecken, 
Wandbehänge und 
Sommerkleider für 
Herren. So hat sich 
jene Handarbeit, die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.