MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 6

197 
Czegeer Thal, das sich längs des Füzesbaches bis Szamos-Ujvar hinzieht. Auch in diesen 
beiden Thälern sieht man ganze Reihen vvn Seen, unter denen der Hödos- oder 
Czegeer See der bedeutendste ist. Die Thäler des Mezöstg sind meistens längliche, 
eingeengte Mulden oder geräumigere Kessel und nehmen sämmtlich zahlreiche Seitenthäler 
auf; an den Mündungsstellen bilden sich zuweilen ansehnliche Ebenen. Die Thäler sind von 
Hügelreihen gebildet, die stellenweise abreißen, nie über 400 bis 500 Meter hoch werden 
und zwischen denen die Dörfer zerstreut, oft in großer Entfernung voneinander liegen. 
Das Torda-Aran^oser Lomitat. 
Das Comitat Torda-Aranyos ist im Ganzen ans Berg und Thal gemischt, fast in 
der Mitte aber durch eine ziemlich ausgedehnte Ebene, das den Unterlauf des Aranyos- 
flusses begleitende Kreuzerfeld (Kereßtesmezö) in zwei nicht ganz gleiche Theile getheilt. 
Der kleinere, östlich vom Kreuzerfelde gelegene Theil gehört zum Mezöseg. Er macht mit 
dem Kreuzerfelde die fruchtbarere Hälfte des Comitates ans. Der im Norden und Westen 
gelegene größere Theil ist Gebirgsgegend und dem Ackerbau weniger günstig. Er beginnt 
gleich in der Nachbarschaft des Kreuzerfeldes mit dem steilen, 700 Meter hohen Stein- 
gebirge (Köves bercz), als dessen Fortsetzungen die Felsgipfel des Tordaer Waldes 
(Tordai erdö) zu betrachten sind, sowie weiterhin der malerische Szeklerstein (Szekelykö, 
1130 Meter), die Gipfel Bedellökö und Vidaly, noch weiter der Vulturele, der die 
eine Seite der Felsö-Podsägaer-Schlucht bildet, und die prächtigen Kalkfelsen der ihm 
benachbarten, 1385 Meter hohen Szkerisora. Im westlichen Theile des Comitats erheben 
sich die Alpen von Topanfalva, die schon dem Bihargebirge zugehören. Ihr ansehnlichster 
Gipfel ist der Öreg-Havas (Muntele mare), dessen langer Rücken sich unbewaldet, aber 
mit saftigen Matten bedeckt, zwischen den Thälern der Flüsse Bißtra, Jära und Aranyos 
1829 Meter hoch erhebt, während seine waldbedeckten Abhänge zahlreiche Bäche znm 
Aranyos hinabsenden. Der Hauptfluß des Comitats ist der Aranyos, denn der Mai02 
bespült nur eine Strecke weit dessen südlichen Rand. Der Aranyos entspringt am westlichen 
Punkte des Comitats aus dem Bihargebirge und zwar als großer und kleiner Aranyos, die 
sich oberhalb von Topanfalva vereinigen. Der vereinigte Fluß durchströmt dann in west 
nordöstlicher Richtung ein herrliches, langes Thal bis Thorenburg (Torda), wo er südöstlich 
abschwenkt und nahe bei Vajdaßeg in den Blaros fällt. Der Aranyos nimmt von links 
her zahlreiche Bäche ans. Die größten unter ihnen sind die schon erwähnten, die ein 
gewaltiges beschreibende Jära, der Hesdat und der Turerbach. In den Maros 
münden oberhalb der Aranyosmündung die Bäche Ludas und Kapns. 
Das Klima ist in den einzelnen Theilen des Comitats je nach der Bodenbeschaffenheit 
und der Richtung der Thäler sehr verschieden. Die südwärts ziehenden Thäler des Mezöseg,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.