MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 6

257 
Die Schanzen der Honveds sind auf dem Hügel mitten im Dorfe noch jetzt deutlich zu 
unterscheiden. In neuerer Zeit wird der Ort wieder mehr erwähnt, da eine aristokratische 
Jagdgesellschaft mit dem Grafen Eugen Zichy an der Spitze hier große Jagden abhält, 
besonders auch auf Bären, die nirgends im Lande so zahlreich erlegt werden. Mit 
Borgö-Prund ist Borgö-Tiha, 2300 Einwohner, fast schon znsammengebaut. Von 
diesem ab schwenkt die Straße ein wenig gegen Südosten und erreicht Maros- 
Borgö, 1100 Einwohner, wo sie wieder die östliche Richtung nimmt und in plötzlicher 
Steigung durch ungeheure Urwälder, schwindelerregenden Abgründen entlang, immer im 
Naszöd. 
Schatten der Fichtendickichte nach Tihucza zieht. Dieses kleine Dorf besteht fast nur ans den 
WohnunIkneinlgerstaatlicherGrenzbeamtenundausMilitärbaracken.DieUmgebungistreich 
an Naturschönheiten. Ringsum erheben sich die Alpen mit ihrem Kranze von majestätischen 
Waldbeständen, das hübsche Örtchen aber liegt mit seinen Hänschen, Bienenstöcken, 
Gärten und Wiesen auf einer sanft geneigten Hochfläche. Und immer weiter steigt die 
Straße, eine der schönsten im ganzen Lande, sie wendet sich nach Norden, übersteigt die 
Magura Kalnluj und erreicht endlich in einer Höhe von 1117 Meter die Grenze der 
Bukowina. Hier entfaltet sich eine herrliche Landschaft. Linkshin blauen die Borgöer, 
rechtshin die rumänischen Alpen, und geradeaus die der Bukowina; durch wallende Nebel- 
Ungarn VI. ^
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.