MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 6

353 
Den Windungen des Bälvänyosbaches folgend, steigt man rasch abwärts, am 
Thale des Torjabaches vorbei, und erreicht nach 14 Kilometern Also- und Felsö- 
Voläl, dann Karatna, Felsö- und Al-Torja, alle mit hübschen Curien der 
Grundbesitzer. 
Dann geht es dem Torjabach entlang nach Kezdi-Väsärhely, dem Hauptort im 
Thale des Feketeügy. Auf der Ebene, wo die Stadt liegt, bestand unter den Römern die 
Die Büdösgrotte zu Torja. 
Militäransiedlung Urnstorin JuKlmtn. Wann Kezdi-Väsärhely entstand, ist nicht bekannt. 
Urkundlich wird es 1407 zum ersten Male erwähnt. Aus alten Urkunden, wo sie meist 
Ttror^g. rvnsnrn heißt, geht auch hervor, daß es Anfangs bloß ein Marktplatz war, den 
die Gemeinde Torja von ihrer Gemarkung abgetrennt hatte, dainit die Bewohner der 
Gegend dort ihre Märkte abhalten sollten. Zu diesem Zweck war der Platz Anfangs mit 
einer Reihe von Bretterhäusern eingefaßt, zu deren jedem auch ein langer, schmaler Acker 
streifen gehörte. Jedes Haus war Eigenthum und Heim einer Familie von Gewerbs- 
lentcn. Wenn die Familie wuchs, baute das Familienhaupt den verheirateten Söhnen 
Ungarn VI. 23
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.