MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 6

361 
„Szekely tämad" (der Szekler steht auf) zur Bändigung der Szekler erbaut. In der 
Gemarkung von Czöfal va am Feketeügy wurde 1840 ein höchst werthvoller Goldfund 
gemacht. Er bestand aus gewundenen Gvldketten, als Kleidschmuck dienenden Goldschuppen, 
Rosetten, einem bügeleisenförmigen Stück massiven Goldes im Gewicht von 1 Pfund 22Loth 
Sägemühlen zu Kovaßna. 
und vier goldenen Äxten, das Ganze 4000 Ducaten Werth. Leider wurde Alles nach und 
nach verschleudert, so dass nur eine goldene Axt in das Wiener kaiserliche Museum gelangt 
ist. Am rechten Ufer des Feketeügy liegen am Csernätonbache Hatolyka und Petöfalva 
mit starken, kohlensauren Eisenquellen und sehr einfachen Spiegelbädern. 
Zwischen EresztetUny und Egerpatak begegnet das Thal des Feketeügy 
dem Altthale. Ehe wir aber in das vereinigte Thal beider übergehen, sei von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.