MAK

Volltext: Der Zeichnen- und Kunstunterricht (Theilbericht der Gruppe XXVI), officieller Ausstellungs-Bericht

Der Zeichen- und Kunftunterricht. 
27 
Mit erwähnenswerthen Leiftungen waren ferner vertreten die gewerblichen 
Fortbildungsfchulen von Ulm, Kirchheim, Laupheim, Mergentheim, Tübingen, 
Neresheim, Aethauffen, Elingen, Blaubeuren, Waldfee, Herbertingen, Spaichingen 
und Horb. 
Die Reutlinger Frauen-Arbeitsfchule hatte fehr gefchmackvolle Hand 
arbeiten und auch fehr nette Zeichnungen ausgeftellt. DerUnterricht im Zeichnen 
und Coloriren ftellt fich an diefer Anftalt in ftufenweifer Entwicklung die Aufgabe, 
die Schülerinnen zu eigenem Erfinden und Ausführen von gefchmackvollen 
Muftern für die verfchiedenen Zweige der weiblichen Handarbeiten anzuleiten ; 
demfelben geht zur Seite der Unterricht im Conftruiren von geometrifchen Flach 
figuren und Körpern. 
Auch die Zimmermaler-Schule in Reutlingen hatte Leiftungen ihrer 
Schüler vorgelegt, die jedoch in Hinficht auf Gefchmack Manches zu wünfchen 
übrig liefsen; dasfelbe wäre von den Deffins der dortigen Webefchule zu fagen, 
welche weder in Bezug auf Farbenharmonie noch in den Formen befriedigten ; 
etwas leichter und graziöfer waren die Motive der Webefchule von Hei 
de nh e im. 
Stuttgart, als die Centralftelle des kunftgewerblichen Unterrichtes, nahm 
mit feinen höheren Schulen felbftverftändlich auch bezüglich der Leiftungen die 
bedeutendere Stelle ein, und wir haben hier im Anfchluffe des bereits Erwähnten 
zunächft von der königlich würtembergifchenKunftgewerbe-Schule zu fprechen. Die 
Leiftungen diefer Anftalt waren im Mittelraume des Pavillons in hübfcher deco- 
rativer Anordnung ausgeftellt, fo dafs die verfchiedenen Schularbeiten gleichfam 
ein architektonifches Ganzes ausmachten. Es war von der Commiffion darauf 
Rückficht genommen, alle Zweige des Zeichnens und Modellirens, welche an der 
Anftalt gepflegt werden, zur Anficht zu bringen. Im Stile dominirte die Renaiffance ; 
doch fanden fich unter den Zeichnungen auch fehr fchöne Studien nach claffifchen 
Denkmalen, Pompejanifchen Wanddecorationen u. a. Sehr zu loben waren 
Conturornamente, die, mit den einfachften Mitteln (in einem Ton mit Sepia) 
plaftifch gemacht, für den Zweck der Gewerbetreibenden gewifs ebenfo dienlich 
find, als die minutiös ausgeführten Kreideftudien. Von den ausgeftellten plaftifchen 
Gegenftänden verdienen befonders die ftilvollen Metallarbeiten hervorgehöben zu 
werden. Die Holzfchnitzereien zeugten von bedeutender technifcher Gewandtheit 
der Verfertiger. Schwächer war nur die figurale Plaftik vertreten, worin denn 
freilich eine gründliche Schulung in gewerblichen Kreifen mit grofsen Schwierig 
keiten zu kämpfen hat. Die Anatomie des Ornamentes löft fich in der einfachen 
tabtmäfsigen Entwicklung des Motives auf und ift in der Praxis bald zu erreichen ; 
anders verhält es fich jedoch bei der Geftalt des Menfchen, bei welchem die 
Formen mehr der Willkür folgen und ftets von einer geiftigen Idee durchdrungen 
fein mtiffen. Beffer war das Figurale im Zeichnen fowohl nach der Antike als 
nach dem Acte repräfentirt. — Im Linearzeichnen hält man fich in der 
Architektur und dem Decorativen ausfchliefslich an die claffifchen Vorbilder. 
Die königliche Baugewerk-Schule zu Stuttgart hatte von ihren Schülern aus 
allen Gebieten des gewerblichen Zeichnens vorzügliche Leiftungen ausgeftellt; 
darunter die Pläne ihres ftattlichen Gebäudes felbft. In fchöner Zufammenftellung 
(auf zwei Wänden in dem füdlichen Trabte des Pavillons) wurden Aufnahmen von 
Bauwerken verfchiedener Stile, decorative Architekturwerke fwoiuntei mufterhaft 
durchgeführte, polychrome, griechifche Ornamente) und felbftftändige Entwürfe 
der Schüler in dem Gebiete der Architektur und des Mafchinenbaues zur 
Anfchauung gebracht. 
Der Zweck der Baugewerk-Schule ift es, zunächft durch fyftematiich geoid- 
neten Unterricht Baugewerk-Meifter, Hoch- und Waffer-Bautechniker, Geometer 
und Mafchinenbauer für ihren Beruf auszubilden. Der Unterricht zerfällt in einen 
vorbereitenden und fpeciellen Berufsunterricht, und wird letzterer nicht nur in 
theoretifcher, fondern auch in praktifcher Richtung gegeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.