MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 1

231 
bei, welcher durch eine glänzende Deputation Karl III. in Wien, in der „Favorita" (dem 
heutigen Theresianum) verkündigt wurde. Unter den Depntirten befanden sich Mitglieder 
der Familien Csäky, Erdödy, Nädasdy, Pälffy, Draskovich, Zichy, Kärolyi, Revay, 
Szechenyi, Eszterhäzy, Forgäch, Batthyänyi, Szirmay, Berenyi, Balassa, Haller und 
— als Comitatsabgesandte — Matyasovszky, Eötvös, Meszlenyi, Kenessey und Boronkah. 
Redner war der Kalocsaer Erzbischof Cardinal Graf Emerich Csäky, der in seiner Ansprache 
erklärte, daß das Land ans Dankbarkeit die weibliche Linie des Hauses Habsburg als 
thronfolgeberechtigt anerkenne; diesem Hause verdanke es die Befreiung vom Türkcnjoche, 
von ihm erhoffe es die Aufrechthaltung seiner Gesetze und Freiheiten. Dieser Gedanke zieht 
sich auch durch das Gesetz, welches den gemeinsamen Willen der Nation und des Königs 
verewigte. Es nimmt die Erbfolge der weiblichen Linie, wie sie die Pragmatische Sanetion 
ordnet, an, doch sichert es gleichzeitig Ungarn und den Nebenländern zu, daß ihre 
sämmtlichen Privilegien durch die künftigen Erben des Hauses Österreich treu aufrecht 
erhalten werden. 
Die größte Sorge Karls III. bestand während seines ganzen Lebens darin, die 
Pragmatische Sanetion durch Europa anerkennen und sichern zu lassen. Als er jedoch 
am 20. October 1740 starb, hinterließ er seiner Tochter, der dreiundzwanzigjährigen 
Maria Theresia, Gemalin des Herzogs Franz von Lothringen (damals schon Großherzogs 
von Toscana), Enkels Karls von Lothringen, welcher Ofen znrückeroberte, weit weniger 
Besitz, als er bei Abfassung seiner testamentarischen Verfügungen innehatte. Denn Neapel, 
Sicilien und Theile der Lombardie hatte er den spanischen Bourbonen und Sardinien 
überlassen müssen (1736). Die Errungenschaften des Passarowitzer Friedens, die Besitzungen 
in Serbien, Bosnien und der Walachei wurden ihm nach einem unglücklichen Kriege mit 
den Türken, in welchen sich Karl als Bundesgenosse Rußlands gemengt hatte, durch den 
Belgrader Frieden (1739) entrissen, und in den letzten Regierungsjahren Karls wurde 
das Land auch noch durch die Pest heimgesucht, welche allein in Ofen während zweier 
Jahre (1738 bis 1740) sechstausend Menschen als Opfer forderte. 
Maria Theresia. 
Maria Theresia bestieg den Thron unter schwierigen Verhältnissen. Die Garantien, 
durch welche ihr Vater ihr Erbfolgerecht hatte sichern wollen, erwiesen sich als ungenügend. 
Der baierische Kurfürst erhob als Nachkomme der Tochter Ferdinands I. und als Gemal 
der Tochter Josefs I. Ansprüche aus den größten Theil ihrer Erbschaft. Der König von 
Preußen fiel plötzlich in Schlesien ein und nahm den größeren Theil dieser Provinz in 
Besitz. Der ungarische Krönungsreichstag nahm am 14. Mai 1741 in Preßburg seinen 
Anfang. Seit zwei Jahrhunderten war cs wieder zum ersten Male der Fall, daß der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.