MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 1

welche den Staat, den sie begründeten, auch fernerhin aufrecht zu erhalten vermögen. Das 
Entstehen und Fortbestehen des einheitlichen Staates wurde und wird von der geographischen 
Lage, von der horizontalen und verticalen Gliederung des Landes in wirksamster Weise 
gefördert. Die Experimente, welche im Laufe der Jahrhunderte die Zerstückelung des Landes 
und die Zertrümmerung des ungarischen Staates bezweckten, scheiterten noch jedesmal, 
sobald die von Leidenschaft hingerissenen Männer sich ernüchterten und auf die Stimme 
der Natur zu horchen begannen. Die eigenthümlichste Gestaltung haben die Gebiete im L-üden 
der Kulpa und das Küstenland, und eben diese Landstriche haben stets auch in politischer 
Beziehung eine gewisse Selbständigkeit genossen, aber das Mutterland konnte die Seehäfen 
nicht entbehren und mußte bestrebt sein, sich den Besitz derselben zu sichern. Das Mittel 
land zwischen der Drave und der Save war einst mit dem Mutterlande eng verbunden 
und verschmolzen, und die geographischen Factoren nöthigen es auch gegenwärtig zur 
Aufrechthaltnng dieses Verbandes. Siebenbürgen ist in gewisser Beziehung eigenartig 
gestaltet, aber die Natur selbst hat es zum Bollwerk Ungarns gemacht; es hatte seine jetzige 
Gestalt noch nicht erhalten, als die Grenzmauern desselben bereits aufgebant waren und 
es an Ungarn knüpften; seine Hauptthäler waren schon im neogenen Zeitalter Buchten der 
See, welche das ungarische Alföld bedeckte. Die Natur verweiset Siebenbürgen ans den Ver 
band mit Ungarn umsomehr, weil es selbst keinen geographischen, natürlichen Mittelpunkt 
hat, wie dies aus seiner Confignration und seiner geschichtlichen Entwicklung sich ergibt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.