Die Oorzeit, die Kelten, die Römer.
ie geographische Konfiguration Ungarns hat schon
im voraus seine Geschichte bestimmt. Die Gebirgs
kette der Karpathen, durch wenige Pässe durch
brochen, bildet eine feste Grenze nach Norden und
Osten, im Süden trennen die Save und die Donau
Ungarn von seinenNachbarlündern, doch dieFlüsse
-- ° ° -so breit sie auch sind, können zu Schiffe leicht über
setzt werden, in dieser Richtung konnte sich daher das Reich weiter
ausbreiten und von hier war es auch bedroht. Nach Westen hat es
keine natürliche Grenze, es steht dem Handel, der Civilisation und der
Gewalt der dortigen Völkerschaften offen, doch hat es seine Selbst
ständigkeit innerhalb seiner jetzigen Grenzen immer entweder zu
erhalten oder zurückzugewinnen gewußt. In mächtigem Bogen durch
schneidet die Donau das Land von Nordwesten nach Südosten, wo
sie die Karpathenkette durchbricht und der Wegweiser der Völker
wanderungen aus Asien nach Europa wurde, denn wie die Wandervögel
stets im Laufe der Flüsse und längs der Meeresküste ziehen, so
wunderten auch die Völker um das Meer und drangen in der Richtung
der großen Ströme vorwärts. Die Donau machte unser Vaterland