MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 1

355 
23 * 
Im Feldzug 1848 bis 1849 aber folgte dem Heere nebst mehreren Schlachtliedern 
(darunter eine Marseillaise mit ungarischem Text) unter den die Kriegslust anfachenden 
Gesängen zumeist das folgende Lied: 
„Brennt die Hütte, kracht das Röhricht, 
Preß die Braune an dich gehörig!" 
— „Bis ich da die Braune herze, 
Dort die Blonde ich mir verscherze." 
„Eisig glatt der Weg .. 
Denn das Lied: 
„Lajos Bäcsi * ließ uns wissen, 
Thät ein paar Regimenter missen" — 
entstand, wie schon seine trübselige Stimmung verräth, erst gegen Ende des Feldzugs und 
kurz nachher sang man nur noch: 
„Einst uns doch der Morgen lacht, 
Ewig bleibt es doch nicht Nacht." 
Dieses Lied hat Karl Böka dem General Paskiewitsch vorgespielt, als derselbe sich in 
Debreczin aufhielt. Und als endlich Alles vorüber war, hielt immer noch das Volkslied 
den magyarischen Geist aufrecht. 
* Onkel Ludwig.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.