Die ungarische Volkstracht.
Jahrhunderte lang hat es einen einzigen Weg
gegeben, auf dem das ungarische Volk mit Westeuropa
in Berührung treten konnte, aber dieser Weg — der
der Kriegszüge und nicht der Weg des friedsamen
Handelsverkehrs — war nicht geeignet, es mit den
Erzeugnissen der europäischen Industrie bekannt oder
gar sie ihm Werth zu machen. Auf den eigenen Verstand
und Geschmack, auf die eigene Kraft angewiesen, bezog
es den Stoff zu den charakteristischesten Stücken seiner
Kleidung von den Spinnrocken und Webstühlen seiner
Frauen; die Form des Kleides, welche durch die weiten
Falten unterhalb der Taille auf orientalische Über
lieferung schließen läßt, wurde durch weibliche Kunst
fertigkeit nach persönlichem Geschmack oder localer
Gewohnheit vorgezeichnet. Die Leinwand war so
ungefähr gut für Alles. Es wurden allerdings starke
Ansprüche an sie gestellt. Die Extreme unseres Klimas
sind ja bekannt. Der heiße Sommer und mit ihm die
Hauptbeschäftigung unseres Volkes, der Ackerbau, aber
auch, besonders in älterer Zeit, das Hirtenleben und