Schlage zu finden, ist doch besser genährt und gepflegt, als in den benachbarten Comitaten.
Hinsichtlich der Hervorbringung eines gleichmäßigen Typus steht der Zips nur das
Säroser Comitat voran, wo neuestens die strebsamen Grundbesitzer dem Kleinbauern in
dieser Richtung ein gutes Beispiel geben.
Auch die östliche Grenze ist, wie die nördliche, von einem Gebirgsrahmen ein
geschlossen; dieser umfängt das alte Siebenbürgen, das heißt jenen Theil des Landes, den
wir „jenseits des Kirälyhagö" nennen. Der Rahmen ist überall felsig, die Berge sind
Zigaya-Schaf.
hoch, es gibt schneebedeckte Gipfel, unterhalb deren sich fette Almen Hinstrecken, während
noch weiter unten die Abhänge mit Buchen- oder Nadelholzwäldern bedeckt sind. Dieser
Landestheil hat auch in seinem Innern höhere Bergketten, über die sich vorzügliche Alpen
weiden hinziehen, doch gibt es auch welche, z. B. die Bergkette oberhalb Gyalu, deren
Alpenweiden nur noch zweiter Classe genannt werden können. Mit Ausnahme des Grenz
gebirges und der erwähnten Bergketten ist das übrige Gebiet dieses Landestheiles wellen
förmig und enthält nur stellenweise breitere Thäler, die man Niederungen nennt, wirkliche
Ebenen aber gibt es da nicht. Der Boden ist in den Thälern der Gebirge, etwa mit
Ausnahme jener in den Gyalner Bergen, zum landwirthschaftlichen Betrieb sehr geeignet.