MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 5, 1. Abtheilung

215 
Comitatsgrenzen jenseits der Donau die alten Burgtrümmer von Hainburg und Wolfsthal, 
dann hinter der March das wvhlerhaltene, aber unbewohnte kaiserliche Lustschloß Schloßhof, 
und das schlachtenberühmte, mit so viel ungarischem Blut gedüngte Marchseld thut das 
Übrige, um die Phantasie in alte Zeiten zurückzuversetzen. Die allerwärts auftauchcnden 
Herrschaftsschlösser und adeligen Curie» sind gleichfalls lauter interessante Erzähler, wahrend 
die nicht minder allgegenwärtigen Fabriken und Wirthschaftshöse, die weithin gestreckten 
Culturfelder die strebsame Gegenwart und hoffnungsvolle Zukunft darstellen. 
Sanct Georgen im Preszburger Comitat. 
Im Preßburger District liegt Sanct Georgen (Szent-Györgh), eine Stadt mit 
geordnetem Magistrat, in malerischer Gegend an den wald- und rebenbekränzten Hängen 
der Kleinen Karpathen. Es hat 3.048 slovakische und deutsche Einwohner, die sich mit 
Wein- und Obstbau, Viehzucht und Hausindustrie beschäftigen. Die sonst stille Stadt 
erhält einiges Leben durch die jugendlichen Schüler des durch Pinristen geleiteten Unter- 
gymnasinms und die dort garnisonirende Cavallerie. An die geschichtliche Vergangenheit 
der schon im XIII. Jahrhundert privilegirten Stadt erinnern die noch erhaltenen 
Theile der morschen Stadtmauern, in deren Umkreis einst die berühmten unbotmäßigen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.