MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 5, 2. Abtheilung

473 
Das Gebiet, das die Bergketten Avas und Gutin und die Wasserscheidegrate des 
siebenbürgischen Grenzgebirges umschließen, ist im Westen durch den Szamos-Fluß von 
dem nördlichen Theile des Szilagyer Comitats und von der Szatmarer Ebene getrennt. 
Die drei Bergketten und der größte Fluß der Gegend sondern also dieses Stück Land als 
eine geschlossene geographische Einheit von den Nachbargebicten ab, ohne daß diese Selb 
ständigkeit auch durch eine besondere Benennung ausgedrückt wäre. 
Der einzige gemeinsame Zug des Gebietes ist die Eigenthümlichkeit, die ihr ihre 
Berge verleihen. Geologisch betrachtet ist das Avassag (Avasland) den großen Berggruppen 
verwandt, die sich dem Fuße des Gutin anschließen und deren reicher Erzgehalt den nord 
östlichen Montanbezirk des Landes zu einem der bedeutendsten Bezirke des ungarischen 
Nagybanya von Südwesten, mit dem Kreuzberg. 
Bergbaues gemacht hat. Äußerlich jedoch sind die niederen Berge des Avas ganz anders 
geformt als die großen, breiten Plateaux des Köhät und die felsigen Berge des Gutin. 
In der Berggegend von Kövar, wo der Boden eine ganz andere geologische Bildung zeigt 
als im Montandistrikt, ist keine Spur von Bergbau. Auch die Bevölkerung dieser Gegenden 
ist nach Abstammung, wie nach Lebensweise und Denkart durchaus verschieden. Auf der 
Ebene, die von der westlichen Krümmung des Szamos bis Nagybanya reicht, und im 
fruchtbaren Lapos-Thale wird der Boden von Magyaren und Walachen bebaut, denen der 
wcizcntragende Acker für geringe Mühe den Lebensunterhalt gewährt. In Nagybanya 
theilt sich eine rein magyarische Bürgerschaft, auch äußerlich dem Debrecziner und 
Szatmarer,eivis« vergleichbar, mit den Nachkommen eines alten deutschen, jetzt magyari- 
sirten Bergmannsvolkes in die schwere Arbeit des Wein- und Obstbaues, Kleingewerbes 
und Bergbaues. Das Bergmannsvolk wird eigentlich in Felsöbanya, in den Thülern von 
Laposbänya, Fernezely und Kapnik herrschend, ist jedoch überall zwischen Walachen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.