MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Croatien und Slavonien

178 
81uvc»rurn inariäionaliuin" und 32 besondere Werke, darunter die Jahrbücher der 
Akademie und das große akademische Wörterbuch. 
Gegenwärtig zählt die Akademie 24 wirkliche, 51 correspondirende und 5 Ehren 
mitglieder. Das Vermögen der Akademie betrügt sammt den Immobilien bei 470.000 
Gulden. 
Das Palais der Akademie auf dem Zrinskiplatz ist nach den Plänen des Dombau 
meisters Friedrich Schmidt erbaut. Einen Theil der Baukosten bestritt der Protector der 
Akademie, Stroßmayer, der größere Theil wurde aus Landesmitteln gedeckt, wofür die 
Akademie bis auf weiteres die Verpflichtung übernehmen mußte, das archäologische Museum 
in seinen Parterreräumen zu beherbergen. Die Baukosten beliefen sich auf 250.000 Gulden. 
Das Gebäude ist in italienischer Renaissance als Stein- und Ziegelrohbau errichtet. Der 
Arkadenhof ist schön, das Vestibül und die Treppenanlage dagegen ungünstig. Da im 
Hauptgeschoß die Bildergallerie aufgestellt ist, so hat die Akademie für Kanzleien, Sitzungs 
zimmer, Bibliothek und Archiv eigentlich nur das Mezzanin zurVersügung. Überdies mehren 
sich die Sammlungen stetig, der Raum ist also schon jetzt sehr beengt. 
Das Archiv der Akademie enthält über 1800 Handschriften, die bis ins XIl. Jahr 
hundert zurückreichen. Die meisten sind für die slavische Literaturgeschichte wichtig, sie sind 
theils lateinisch, theils slavisch geschrieben,letztere in lateinischer, glagolitischer und cyrillischer 
Schrift. An Urkunden besitzt das Archiv bei 25.000 Stück. 
Die Bildergallerie der Akademie wurde von Bischof Stroßmayer angelegt, 1868 
der Akademie geschenkt und 1884 durch ihn feierlich eröffnet. Der größte Theil der Bilder 
ist in Italien angekauft, doch stammen einige aus Deutschland und Frankreich. 
Die italienische Malerei des XV. und XVI. Jahrhunderts ist durch gute Schul 
bilder vertreten, enthält aber auch einzelne Meisterwerke, z. B. ein schönes Bild von Fra 
Angelico da Fiesole und prachtvolle für das Haus Este gemalte Miniaturen. Die Bilder 
der venetianischen Schulen sind durch Restaurirung arg mitgenommen, zwei schöne Bilder 
von Tizian jedoch gut erhalten. Eine kleine Sammlung von Bildern des XIX. Jahr 
hunderts enthält sehr schöne Bilder von Consoni, dem älteren und jüngeren Seitz, Steinle, 
Cermak, Matejko, Siemiradzky, Cartons von Overbeck und eine Reihe von guten Bildern 
croatischer Künstler. Im Ganzen zählt die Gallerie 353 Nummern. 
Einige Gobelins und alte Stickereien auf Meßgewändern, Elfenbeindiptychen 
u. s. w. bilden den Ansatz zu einer kunstgewerblichen Sammlung, die wohl besser mit dem 
Kunstgewerbemuseum zu vereinigen wäre. 
Die Universität. — Die erste Anstalt für höhere Bildung wurde im Jahre 1552 
durch die Pauliner in ihrem Kloster zu Lepoglava eröffnet. Im Jahre 1607 eröffneten 
die Jesuiten in Agram eine ähnliche Anstalt, die bald das Übergewicht erlangte und zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.