MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Croatien und Slavonien

23 
von 2000 Sesterzien. In feindliche Berührung mit den Römern kamen die Japoden zum 
erstenmal im Jahre 129 v. Chr. Anfangs konnten die Römer keine Erfolge erringen, 
schließlich aber siegten sie unter Semprvnius Teditanus, welchem D. Junius Brutus zu 
Hilfe gekommen war. Über die Ursache und die einzelnen Phasen dieses Krieges, sowie über 
die weitere strategische Ausnützung des Erfolges fehlen uns nähere Angaben. Vermuthlich 
war der Zweck blos gewesen, einem ehrgeizigen Römer zum Triumph zu verhelfen. 
Seit diesem Zuge scheint das Verhältniß zu Rom beinahe ein Jahrhundert lang 
friedlich gewesen zu sein und erst im Jahre 35 v. Chr. begann Octavian den Krieg 
Römische Bronzen. 
gegen die Japoden, die dabei ihre Selbständigkeit einbüßen sollten. Octavian besiegte 
die Monetiner und Avendeaten und drang von der Küste ins Binnenland bis nach 
Arupium, das er eroberte. Dieses Arupium wird bei Otocac, und vielleicht mit Recht in 
der Nähe des Gräberfeldes von Vital vermuthet, welches allein genügt, um die Annahme 
einer bedeutenden Ansiedlung zu rechtfertigen. 
Nach dem Sieg über die Japoden, deren Land spater der Provinz Dalmatien und 
dem Convent von Scardona cinverleibt wurde, zog Augustus ostwärts. Er that dies mehr 
in der Absicht, seine Soldaten nicht aus der Übung kommen zu lassen und sie auf Kosten 
fremder Nationen zu ernähren, und so begann er den paunonischen Krieg, den er zwar 
nicht zu Ende führte, für den er aber dennoch die wichtigste Operationsbasis gewann. 
Diese war die Stadt Scgestica, heute Sissek (Sisak), welche bald als Pannonische, bald als
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.