MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen, 1. Abtheilung

149 
einen hübschen Hintergrund an dem kammartig emporsteigenden waldbewachsenen Berge 
Mezihor (530 Meter) oberhalb Mezihor besitzt. Der nun unterhalb der Station Cercan 
folgende Thalkessel wird beiderseits von niedrigen Gehängen eingeschlossen, die Landschaft 
wird zwar freundlicher, aber auch einförmiger. Ihr Mittelpunkt ist das Städtchen Porte 
mit zwei romanischen Kirchen. Von Dnespek folgt wieder ein enges, theilweise von Wald 
gehängen eingeschlossenes Thal, in dem der Heraukommende hoch am felsigen Ufer die 
Burg KunMtz. 
Ruinen der Burg Kosteletz erblickt. Nun folgt eine jähe Wendung nach Süden bis zu 
dem am hohen Ufer gelegenen Städtchen Teiuitz, der letzten größeren Ortschaft des 
Sazawathals. Das noch übrige Stück bis Dawle enthält außer einer ansehnlichen Anzahl 
von kleineren Ortschaften auch einige Partien wildromantischen Charakters. 
Das von dem Elbethal sich gegen Süden bis zur Sazawa und der mährischen 
Grenze erhebende Hochland erreicht seine größte Höhe an der Grenze im Quellengebiet 
der Swratka, wo sich die Höhen Larnenn^ vred (801 Meter) und Lincksln^ vrod 
(802 Meter) nur unbedeutend niedriger erheben als die nahe in Mähren liegende 
2nkova Iiora. Dieses, sowie auch das östliche, nur etwas niedrigere Hochland besteht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.