MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen, 1. Abtheilung

249 
Russenland, eroberten die Hauptburgen, Kiew voran, und richteten ihre Schritte weiter 
gegen Westen. Das Hauptheer übersetzte 1241 die Karpathen und überschwemmte Ungarn, 
während ein zweites Heer unter Führung der Feldherren Urdiuj, Baidar und Bediaj gegen 
Polen losging. König Wenzel war einer der wenigen Fürsten des westlichen Europa, der 
die drohende Gefahr bei Zeiten in ihrer ganzen Größe ermaß und auch redlich bemüht 
war, dieselbe nicht nur von seinen Ländern, sondern überhaupt von der Christenheit abzu 
wenden. Daß die Absichten der Tataren auch auf das damals so reiche und im Zuge der 
mitteleuropäischen Handelswege gelegene Böhmen gerichtet waren, ist an den mongolischen 
Spähern wahrzunehmen, welche Böhmen als Pilger oder als Bettler durchstreiften. Kömg 
Wenzel sicherte Böhmen durch Verhaue an den östlichen Grenzpfaden und Landesthoren, 
durch neue Befestigungen an der Burg Prag und an anderen Orten, wobei selbst die von 
den Landesroboteu freien Geistlichen und Mönche Hand anlegen mußten. Seine nächsten 
Nachbarn, den Herzog von Baiern und den Landgrafen von Thüringen, mahnte der Kömg 
zur Hilfeleistung und Vertheidigung und zog, das Zeichen der Kreuzfahrt anlegend, mit 
einem mächtigen Heer über Königsstein und Budissin gegen Liegnitz, wo jedoch Heinrich 
der Schlesier, ohne die Kriegsschaaren Böhmens abzuwarten, die Schlacht wagte und 
auch verlor.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.