553
Ma Böiwl leiß ö nöd,
Leiwa ma Löm (Leben);
Und so deaft ma ma Voda
Koa Häratsguat göm! i
Da Guggu is gschäckat,
Hot awal bloo Feiß (blaue Füße)
Und wai is den dö himmlischö
Liaschoft so seiß (süß).2
As Wean (Wien) bin ö gonga,
Af lota (lauter) gräan Ronga (Rasen),
As Wean geh — r — ih noch,
Weil ös Dirnal durt ho!»
Jh bi va Asch,
Mai Maidl is va da Hamamüll,
Und wen ih af sie lach',
Sa wois sie, wos ih wüll!^
Das Fahnenschwingen der Fleischergenossenschaft am Faschingdienstag in Eger.
Da Adl und d'Äiwa
Hobms Löibm afbrocht;
U ih n man Maidl
Hobms — a — ra sua gmocht.^
Wos Hilst mich mei Gros,
Won d' Sicht net schneidt,
Wos hilft mich mei Schotzl,
Wons net bei mir bleit. 2
Mei Schotz is a Reita,
Und a Reita muß' sei,
Da Ropp ghört dem Kaisa
Und da Reita g'hört mei! °
Zwischen mir und zwischen dir,
Gehts Wasser so trüb;
Wens g'friert, kommt der Winter,
Du hast mich nimmer lieb.s
, Südböhmen, Böhmerwald. 2 Böhmerwald. 2 Südböhmen, Böhmerwald, i Westböhmen, Ober-Egerland. Westböhmen,
Egerland. ° Nordwestböhmen, Saazerland.' Saazerland. ° Mittel-Egergebiet und Erzgebirge.