MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen, 2. Abtheilung

VI! 
Prager Burg: Der spanische Saal, von Anton Lewy 181 
Prag: Die obere Inselgruppe, von Hugo CHarlemont 191 
Der Roßmarkt (St. Wenzelsplatz) in Prag, von Friedrich Ohmann 193 
Der Fünfkirchenplatz in Prag mit Renaissancebauten, von Anton Lewy 197 
Der Hirschgraben in Prag, von demselben 199 
Aus dem alten Judensriedhof in Prag, von Hugo Charlemont 201 
Teich von Hostivitz bei Prag, von Ihrer kaiserlichen und königlichen Hoheit der durch 
lauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie 203 
Schlußvignette: Rolands-(Brunsvik-)Säule in Prag 204 
Kopfleiste: Kalkfelsen von Zuslawitz im Wolynkathal (mit Spaltenhöhlen) 205 
Steinzeit: Knochen-, Steinwerkzeuge und Thongefäße im Museum zu Prag .... 209 
Bronzezeit: ältere Bronzefnnde ans Krendorf im fürstlich Schwarzenberg'schen Museum 
zu Frauenberg 215 
Hallstatter Zeit: Waffen, Werkzeuge und Schmuckobjecte aus Bronze, Gußformen u. s. w. 
im Museum zu Prag 217 
Hallstatter und Im Tsns-Zeit: Opferwagen, Schwerter, Gefäße, Fibeln, Armringe u. s. w. 
aus Bronze 219 
Die Wallburg St. Lorenzen bei Stitary nächst Bischofteinitz 225 
Schlußbild: Durchstich des Walles auf dem Hradiste bei Strakonitz 228 
Sämmtlich von Hugo Charlemont. 
Titelbild, von Joses Mathias von Trenkwald 229 
Initial mit Wenzel dem Heiligen; ans dem Vysehrader Codex (XI. Jahrhundert) in der 
k. k. Universitäts-Bibliothek in Prag, von Gustav Schmoranz 235 
Inneres der Unterkirche (St. Cosmas-Damian) mit der Gruft des heiligen Wenzel in 
Altbunzlau; nach dem Aquarell von E. Gurk in der k. und k. Familien-Fidei- 
commiß-Bibliothek zu Wien 237 
Grabdenkmal Premysl Ottokars I. in der St. Veitskirche zu Prag, von Karl von Siegl 239 
Siegel Premysl Ottokars II-, von Friedrich Wachsmann 242 
Siegel Premysl Ottokars II., von demselben 243 
Die Burg in Eger, von Rudolf Bernt 247 
Grabdenkmal Premysl Ottokars II. in der St. Veitskirche zu Prag, von Karl von Siegl 249 
König Johann; nach der Porträtbüste in der Triforiumsgallerie des Prager Doms, 
von demselben 253 
Karl IV.; nach der Porträtbüste in der Triforiumsgallerie des Prager Doms, von 
demselben 255 
Erzbischof Ernst von Pardubitz; nach der Porträtbüste in der Triforiumsgallerie des 
Prager Doms, von demselben 257 
Die Kroninsignien Böhmens unter Karl IV.; nach Dr. Franz Bock: „Krouiusignien 
Böhmens", von Hugo Charlemont 259 
Burg Karlstein, von Josef Mocker 
Bethlehemsplatz in Prag mit dem Wohnhaus des Johann Hus, von Anton Lewy . - 263
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.