MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen, 2. Abtheilung

134 
welche den badenden König bedient. Wenzel liebte solche Bilder, n. a. zeigt auch eine für ihn 
1387 hergestellte Handschrift des Wilhelm von Oranse (gegenwärtig im kunsthistorischen 
Mnsenm zu Wien) eine ähnlich prächtige Ausstattung. An der „Wenzelsbibel" haben mehrere 
Schreiber und mehrere Maler gearbeitet. Die Maler sind mit ihrer Arbeit nicht fertig 
geworden, schon im zweiten Buch Chronika hören die Bilder auf, um bei Esdras wieder zu 
beginnen; der Text endet mit Ezechiel, dafür ist Jsaias und Jeremias zweimal geschrieben. 
Das Buch Tobias zeigt andere Sprachformen als das Übrige, auch die Übersetzung dieses 
Buche» ist nicht die Arbeit des Übersetzers aller anderen Stucke. Wer der Übersetzer war, 
wissen wir nicht. Seine Übersetzung gehört zu den besten des Mittelalters. Er ist voll 
ständig vertraut mit der lateinischen Sprache und verfugt über einen ungemein reichen 
Wortschatz. <;n gutem wohlklingendem Deutsch zu übersetzen, war seine Absicht und mit 
großem Geschick hat er dieses Ziel meist erreicht. Ein hochbegabter, sprachgewandter Mann 
hat er nur leider nicht gleichmäßige Sorgfalt auf alle Theile seiner Arbeit verwendet. 
Die vollkommenste Beherrschung der Sprache zeigt uns nach solchen Übersetzungen 
ein kleine» Originalwerk, das ganz am Ende des Jahrhunderts entstanden ist, nach 
Gervinns „das vollkommenste Stück Prosa in unserer älteren Literatur", der Acker 
mann von Böhmen. Es ist ein Streitgespräch zwischen einem Witwer und dem Tod. 
Der Witwer (der Ackermann) hat seine geliebte junge Frau, die Mutter seiner Kinder, 
durch den Tod verloren und klagt den Tod an. Dieser antwortet. Neuerdings greift der 
Witwer den Tod an und dieser vertheidigt sich: so Kapitel für Kapitel. Betrübniß, 
Schmerz, Zorn und Groll bei jenem, überlegene Ruhe und Besonnenheit, eine Über 
redungskunst, die alle menschliche Weisheit zu Hilfe ruft, bittere Ironie und derbe Grobheit 
bei diesem. Sie können sich nicht einigen und Gott muß den Streit entscheiden. Er gibt 
dem Tod recht, aber auch dieser wird ermahnt zu bedenken, daß er seine Macht nur von 
Gott habe. Der Witwer fleht nun im Gebet: Herr Jesu, nimm gnädig auf die Seele 
meiner geliebten Frau! Die ewige Ruhe gib ihr - laß sie, Herr, wohnen in Deinem 
Reich bei den überseligen Geistern! 
So endet milde der herbe Streit, wie nach dem Grollen des Donners der sanfte 
Regenbogen sich spannt. Nur ist gerade in dem Schlußgebet nach unserem Gefühl 
zu große Pracht entfaltet. Literarische Überlieferung macht sich da geltend, denn der 
Verfasser ist vertraut mit deutscher Dichtung älterer Zeit. Er ist auch ein Gelehrter, der 
eine Reihe elastischer Schriftsteller citirt. Auch sein Stil verrätst elastische Studien und ist 
doch weit entfernt von unbeholfener Nachbildung des Lateins. Kein Wunder, daß das 
Werk solchen Beifall fand! Es ist 1399 entstanden und bis 1547 elfmal gedruckt worden, 
einmal auch in niederdeutscher Sprache. Schade, daß wir von dem Verfasser so wenig 
wissen. Er hieß Johann Ackermann und lebte in Saaz. Seine Frau hieß Margaretha.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.