MAK

Volltext: Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches - Wiener Weltausstellung

224 Gruppe V. 
No. 264.- 276. 
Tischdecken, sowie bedruckte 
baumw. Möbelstoffe. 
Druckerei, Färberei und Appretur von 
div. Stoffen. 
265. Kittel, E. Herrn., Lucka, 
Sachsen-Altenburg. — Div. Tep 
piche. 
Teppichfabrication. 
266. Banner, Joh., Ingolstadt, 
Bayern. — Eine Teppichgarnitur. 
Tuchscheererei. 
267. Poehlmann, Casp. (Gottlob 
und Carl Poehlmann), Redwitz, 
Bayern. — Div. Fussteppiche aus 
Jutegarn und Wolle. 5 Dtz. Kat 
tuntücher. 
Cattun druck er ei und Teppichfabrication. 
268. Elkan & Co. (Herrn. Elkan 
& Theod. Braune), Leipzig. — 
Wollene bedruckte und mit Seide 
gestickte gewirkte Tisch- und 
Bettdecken. Muster von Hemden 
flanell gestreift und karrirt. 
Fabrication wollener, bedruckter Tisch 
decken* 
269. Karschelitz, Siegfr. N., Leip 
zig. — Ein Sortiment Tischdecken 
und Coupons von Möbelstoffen. 
Gegründet 1841. Fabrication von Tisch 
decken und Flanell. 
270. Glaser, A., Leipzig. — Div. 
Tischdecken. 
Errichtet 1862. Druckerei in Wolle und 
Chappeseide für Tischdecken, mechanische 
Weberei für Ripse zu Tischdecken. Druckerei 
zu Penig, Stickerei in Leipzig und Weberei 
in Chemnitz. 1871 wurden für 275,000 thlr. 
Waaren producirt. Absatz hauptsächlich auf 
deutschem Markte und nach England. 81 
Arb., 32 unter 16 Jahren und 60 ausserhalb. 
2 Dampftn. von 8 Pf.Stärk. b. M. P. 67. 
Die Fabrik zeichnet sich besonders im 
Buntdruck, bei Anwendung von Druck 
maschinen, aus. 
271. Dürfeld, Carl, Chemnitz. — 
Div. Möbelstoffe und Moreens. 
Gegründet 1865. Mechanische Weberei 
und Appretur für Möbelstoffe. 
272. Honer, Aug., Spaichingen, 
Württemberg. — Bodenteppiche 
im Stück und abgepasste. 
T eppiehfabrication. 
2. Section. 
Baumwollwaaren. 
273. Hauschild, Max. (Maximilian 
sen., M. E. jun. u. Oscar P. Hau 
schild) , Chemnitz, Sachsen. — 
Ein vollständiges Sortiment ge 
zwirnter baumw. Strick-, Häkel- 
und Nähgarne. 
Gegründet 1833. Bis 1853 unter der Firma 
sPansa & Hauschild«. Baumwollenspinnerei, 
Zwirnerei und Bleiche in Hohenfichte, Amts 
bezirk Augustusburg in Sachsen. Comptoir 
in Chemnitz. Spez. ödrähtige Strickgarne 
(Vigogna Estremadura). 1871 wurden ver 
sponnen 5,565 Ctr. Baumwolle, verzwirnt 
2,471 Ctr. fremde Gespinnste, gefertigt 6,972 
Ctr. Strickgarne und andere gezwirnte Garne 
im Werthe von 870,000 thlr. Absatz 
grösstentheils in Deutschland. Direct. Per 
sonal 17 Pers. 106 männl., 212 weibl. Arb. 
5 Dampfm. von 210, 3 Turbinen von 200 
Pf.Stärk. 5 Dampfk., wovon 2 zum Kochen. 
M. L. 51. b. M. P. 55. s. M. P. 67. 
274. Stärker & Neumann Nachf. 
(Gehlert und Fuchss), Kaufleute 
und Fabrikanten, Chemnitz. — 
Baumw. gefärbte Weberketten 
(Warps); Proben von verschied, 
baumw. Zwirnen. 
275. Rosenberger, Franzjr. (Hein 
rich Rosenberger), Ober-Langen- 
bielau, Schlesien. —Farbenproben 
baumw. Garne. 
Gegründet 1835. Baumwollengarn-Handel, 
-Färberei und -Bleiche. 35 Arb. Dampfm. 
von 40 Pf.Stärk. 
276. Dresdener Nähmaschinen- 
Zwirnfabrik (Actiengesellschaft), 
Dresden. — Ein Adler aus far 
bigen Zwirnrollen gebildet. 
Errichtet 1871. Früher W. Eiselt. Fabri 
cation von baumwollenen und leinenen 
Hand- und Nähmaschinen - Zwirnen. Spez. 
Zwirne auf Spulen und in Pfunden. Die 
Production betrug 1871: 15,(MX) Gross baum 
wollener und 5,000 Pfd. leinener Zwirn im 
Werthe von 100,000 thlr. Absatz haupt 
sächlich auf deutschem Markte. 82 Arb., 
grösstentheils weibl. 2 Dampfm. von 50 Pf. 
Stärk. 2 Dampfk.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.