318
Bau des Nationaltheaters hat IosefS chulz (geboren in Prag im Jahre 1840) durch dessen
Ausgestaltung nach dem verhängnißvollen Brande Antheil und in neuester Zeit ist ein
neues Werk desselben Meisters, der dritte monumentale Ban des neueren Prags, das
Landesmusenm, welches einen großartigen Abschluß des Wenzelsplatzes bildet, zur
Vollendung gediehen. Allen diesen Bauten, in welchen der künstlerische Aufschwung Prags
neuester Zeit zur höchsten Entfaltung gelangt ist, hat die edelste Renaissance ihre Formen
verliehen. Auch verschiedene Nutzbaren und Zinshäuser in Prag und in vielen Landstädten
schließen sich der Renaissancerichtnng an, wie die Schöpfungen des unlängst verstorbenen
Achill Wolf, unter welchen der Ban der böhmischen Hypothekenbank zu erwähnen ist, und
jene Anton Wiehls, welcher durch das Anlehnen an die Bauwerke der böhmischen
Renaissance seinen Bauten eine locale Färbung und malerischen Reiz zu verleihen versteht.
Die Kunstthätigkeit der jüngeren rührigen Generation erstreckt sich auf ganz Böhmen
und ans alle Gebiete der Architektur und des Kunstgewerbes. Ein ziemlich vollständiges
Bild des künstlerischen Schaffens ans diesem Gebiete bot die Kunstausstellung der Landes-
Jnbilänmsausstellung des Jahres 1891, in welcher sich auch jene eingefunden haben, denen
es, wie Franz Schmoranzjunior, I. Hlävka, nicht beschiedcn war, bedeutende Baudenkmale
auf heimatlichem Boden hervorzubringcn. Auch in anderen Abtheilungen konnte man das
Walten des Architekten verfolgen und schon die von Wiehl und Münzbergcr entworfenen
Ausstellnngsbauten, die zahlreichen Pavillons boten an und für sich ein anziehendes Bild
des regen Schaffens der Gegenwart.
Burgen, Schlösser und Vesten.
Die ursprüngliche Anlage und fortschreitende Entwicklung der böhmischen Burgen
hing enge zusammen mit der seit Jahrhunderten tüchtigen und von den Nachbarn nicht
selten bewunderten Wehrkraft des Landes. Die alten Böhmen waren ein wehrhaftes,
tapferes und Physisch tüchtiges Geschlecht, das sich seinen Staat im Verlaufe des IX. und
X. Jahrhunderts aufgebant hatte und seitdem dessen Selbständigkeit mit Erfolg behauptete.
Ein wesentliches Hilfsmittel dabei war die eigenartige Gestaltung des Landes: der dichte,
dasselbe auf allen Seiten umringende Grenzwald und die mannigfachen Höhen und Berg
kegel, welche von Natur aus zur Vertheidignng wie geschaffen waren. Aber je mehr die
Bevölkerung im Innern wuchs, je mehr die steigenden Bedürfnisse des Staatshaushaltes
größere Einnahmen und deshalb die Zuziehung fremder Colonisten forderten und
schließlich der Adel in dieser Beziehung dem Beispiel der Herrscher nachfolgte, umsomehr
lichteten sich nicht nur die bisher schützenden Wälder des Innern, sondern auch der früher
gesetzlich geschützte und gehegte Grenzwald. Die anfangs primitiven Vertheidigungsmittel