383
Ferdinand M. Brokoff: Grabmal des Johann Wenzel Bratislav Graf Mitrovitz in der Jalobslirche zu Prag.
Die beiden Meister Heidelberger und Pendel sind die meist beschäftigten Bildhauer
der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, doch sind ihre Arbeiten, insbesondere jene
Pendels recht mittelmäßig. Die Mariensäule am großen Ring, welche Pendel im Jahre 1650
errichtete, ist eine Nachbildung der Marien
säule in München und ward zugleich ein Vor
bild für ähnliche Gedenksäulen, welche nun in
Prag und auf dem Lande errichtet werden. Ein
Werk Heidelbergers, der Brunnen im ersten
Hofe des Prager Schlosses, vom Jahre
1686 ist eine ziemlich gediegene Leistung; ein
ähnliches, jedoch umfangreicheres Werk ist
der Brunnen am großen Ring zu Budweis.
Zum Schluß des XVII. Jahrhunderts
treten schon zahlreiche Bildhauer auf,