431
Seit 1885 besteht neben der Maler-Akademie die k. k. Kunstgewerbeschule,
welche „die Erziehung kunstgeübter Kräfte für das Kunstgewerbe" bezweckt; für die
Professuren dieser reich dotirten Anstalt wurden vorzügliche Kräfte berufen, wie der
Bildhauer Josef Myslbek, die Maler Franz Zenlsek, Emanuel Liska, Jakob
Schikaneder und Andere, welche eine Körperschaft von großer Bedeutung für die
Kunstvcrhültnisse Böhmens in der Gegenwart bilden. Auch die Staatsgewerbeschnlen
in Prag und Pilsen, sowie die in vielen Orten Böhmens eingerichteten k. k. Fachschulen,
an welchen tüchtige Maler und Bildhauer als Lehrer erfolgreich wirken, tragen
Vieles dazu bei, die zeichnenden Künste in Böhmen populär zu machen. Und an dieser
Popnlarisirung nimmt auch die Presse dankenswerthen Antheil. Dies gilt namentlich
von den illustrirten Wochenschriften, welche jedes hervorragendere nengeschaffene Kunst
werk heimischer Künstler in meist vortrefflichen Nachbildungen bekannt machen.
Das gegenwärtige sehr rege Knnstleben Böhmens, welches sich in Prag concentrirt,
äußert sich auch in mancherlei Vereinigungen der bildenden Künstler, meist in Verbindung
mit Schriftstellern und Musikern, welche theils zur Förderung ernster künstlerischer
und wissenschaftlicher Bestrebungen, theils zur Wahrung ihrer Berufsinteressen oder nur
zu geselligen Zwecken gegründet wurden und neben der ältesten beinahe handelt ^ahie
segensreich wirkenden Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde deren Ziele gewissermaßen
ergänzen. Die „Umeleckä Bcseda" vereinigt (seit 1863) in ihren drei Sektionen für
Literatur, für bildende Kunst und für Musik die cechischen, wie die seit 1871 bestehende,
eigentlich wieder erstandene „Concordia" in ähnlicher Organisirung die deutschen
Künstler und Kunstfreunde zu Bcrathnngen, ernsten Besprechungen und zu geselligen
Zusammenkünften in ihren eigenen Lokalitäten und wie der jüngste Verein „Malier
(seit 1887) die jüngeren cechischen Maler und Plastiker und deren Freunde. Im Sauet
Lukas-Vereine, dem unter dem Protektorat Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des
Erzherzogs Ludwig Salvator stehenden Hilfs- und Pensions-Vereine bildender Künstler,
welcher bereits ein ansehnliches Vermögen besitzt und gegenwärtig (1893) vierzehn Alters
und Witwcn-Pensionen zahlt, wirken seil seiner Gründung im December 1870 die Künstler
beider Nationalitäten in immer gleicher brüderlicher Eintracht zum Wohle ihrer College,:
und ihrer Familien.
Die vornehmsten Körperschaften, welche nur die hervorragendsten Männer der
Wissenschaft, der Literatur und der Kunst Böhmens und nur in statutenmäßig beschränkter
Anzahl vereinigen, sind: die 1890 von dem Architekten k. k. Baurath festes Hlävka
gegründete, unter dem Protectorate Seiner Majestät stehende Böhmische Franz Joseph-
Akademie für Wissenschaft, Literatur uud Kunst - ,6eskü ukackemie cisaro
IHaritiSüa loselu pro vöck^, slovosnosi, u nmoni« — und die 1891 von