MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen, 2. Abtheilung

435 
Herstellen ließ. Leider ist auch dieses 
Denkmal zu Grunde gegangen. In 
jene Zeiten dürfen wir auch die 
Anfänge der Entwicklung der Gold 
arbeitergewerbe versetzen, wie auch 
annehmen, daß die damals in Prag 
ansässigen Meister sich an gewisse 
Statuten hielten. Selbst König 
Ottokar II. schenkte ihnen sein Ver 
trauen, indem er ihnen das Recht, 
das Silber zu prüfen, einräumte, 
und schon die Verleihung dieses 
Rechtes, das zwar später wieder 
entzogen wurde, setzt eine bestimmte Organisation voraus. Diese wurde erst im Jahre 
1324, als die Prager Goldarbeiter sich zu einer Innung vereinigten, fixirt. Wie die 
Krystallgefäße und Goldarbeiten aus der Zeit Karls IV. 
Goldarbeiter, so bildeten auch die Plattner zur Zeit des ersten Herrschers ans dem Hause 
Luxemburg eine besondere Innung, welche schon im Jahre 1328 existirte. 
Über die anderen Zweige des Knnstgewerbes erfahren wir bis zur Zeit Karls IV. 
nur wenig, umso häufiger hören wir von Werken, die nicht Jndustrieprvducte, sondern 
L8»
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.