MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Mähren und Schlesien

404 
k. k. österreichischen Handels-) Museums in Wien zu erfreuen hatte und das während 
seines mehr als zwanzigjährigen Bestandes deni angestrebten Ziele nach Veredlung und 
Hebung des heimischen Kunstgewerbes und des Geschmackes unablässig zusteuert. Von 
den Zweigen der Knnstindnstrie, in welchen sich der unmittelbare Einfluß dieses Institutes 
bisher am meisten geltend und fühlbar gemacht hast müssen die Knnsttischlerei und Kunst 
schlosserei in erster Linie genannt werden. Der Pflege der Glasmalerei, des Betriebes 
der Thonindustrie insbesondere in Znaim und Olomucan gedachten wir bereits. 
In einer geschichtlichen Übersicht der Kunstindustrie Mährens kann endlich nicht 
unerwähnt bleiben, daß Mähren den Regenerator des Kunstgewerbes in Österreich: 
Rudolf Eitelberger von Edelberg zu seinen Söhnen zählt. Am 14. April 1817 zu 
Olmütz geboren, kennzeichnete die dankbare Mitwelt sein Geburtshaus (Militürkaserne) 
mit einer Gedenktafel. 
M DIMM »EL VWIM 
Uv. LI7k:i.8k:it6LK 
UM VMIkkMVccXM 
oes ÜSI.IiMMMIMS 
mcu 1S.EN.!SS5.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.