MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Tirol und Vorarlberg

592 
und ihre Products zum Theile exportiren, dürfte auch die Seifen- und Kerzenfabrication 
zu nennen sein, womit auch die Erzeugung von Knnstbutter verbunden wird, die leider auch 
in diesem viehzuchttreibcnden Lande großen Absah findet. Im Knnstgewerbe hat Noidtnol 
eine hervorragende Specialität, die sich einen Weltruf errungen hat, nämlich die Glas 
malerei und Mosaikwerkstätte in Innsbruck. Ebenfalls rühmenswerth ist die von Otto Hußl 
in Schwaz gegründete Majoliken-Fabrik hervorzuheben, deren Erzeugnisse in technischer 
wie in künstlerischer Richtung unerreicht dastehen. Das Buchdruckereigewerbe ist durch 
mehrere Geschäfte in Innsbruck und in den kleineren Städten vertreten. Unter ihnen 
nimmt die hochangesehene Wagner'sche Universitäts-Buchdrnckerei und Verlagc-Handlung in 
Innsbruck den ersten Platz ein. Wir schließen die Aufzählung der hervorragenden gewerb 
lichen und industriellen Betriebsstätten mit der Anführung der ärarischen Tabakfabrik in 
Schwaz, welche 1.100 Arbeiter beschäftigt. 
Der Handel in Nordtirol bewegt sich mit geringen Ausnahmen nicht über den Rahmen 
des regionalen Zwischenhandels hinaus und weist die leicht erklärliche Thatsache auf, daß 
der Kleinhandel auf dem Lande stetig zurückgeht, während an den Centralpunkten des 
Eisenbahnverkehrs, insbesondere in der Landeshauptstadt die Geschäfte an Zahl und 
Umfang zunehmen. Diese Erscheinung tritt insbesondere auffallend zu Tage seit der im 
Jahre 1884 erfolgten Eröffnung der Arlbergbahn, wodurch die Stadt Innsbruck ein 
Knotenpunkt der Brenner- und Staatsbahnlinie geworden ist. Diesem Umstand verdankt 
auch das landwirthschaftliche Lagerhaus in Innsbruck seine Entstehung, in welchem ein 
bedeutender und stets wachsender Verkehr, insbesondere mit Wein und Getreide stattfindet. 
Das deutschsprachige Südtirol, das ist das Gebiet der Handels-und Gewerbe 
kammer Bozen, zählt 235.079 Einwohner und reicht von den Wasserscheiden des Brenner 
und der Malser Haide, dann von der Kärntner Grenze bis hinab zur Salurner Klause, 
wo deutsche Sprache und Sitte aufhört und das italienische Element beginnt. Welche 
Mannigfaltigkeit der Bodengestaltung auf diesem kleinen Fleck Erde von den Ersfeldern 
des Ortler und Großglockner bis zu den Blütenhainen und Rebengeländen des Etsch 
thals! Wenn in Nordtirol die Einförmigkeit den Grundcharakter der Bodengestaltung 
bildet, so ist es hier die Mannigfaltigkeit, die der Gegend das Gepräge verleiht und 
auch nne entsprechend große Verschiedenheit im socialen Leben der Bevölkerung, sohin 
auch im gewerblichen und industriellen Betriebe zur Folge hat. Die Landwrrthschaft fit 
im Allgemeinen in ungünstigerer Lage, der Rückgang des Kleingewerbes daher infolge 
Abnahme der Kaufkraft in diesem südlichen Theile noch stärker als in Nordtirol. Ver 
schiedene einstmals blühende Zweige der Hausindustrie sind nahezu ganz verschwunden. 
Auch die Holzschnitzer in Groden mußten die Verfertigung von billigen Kinderspielwaaren 
erheblich einschränken und sich gleich der Holzschnitz- (Intarsia-) und Filigramndustne m
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.