MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 1. Abtheilung: Wien

273 
und hier zuerst wurden die orientalischen Muster zur Decoration unserer eigenen modernen 
Arbeiten, zur Erneuerung und Erfrischung unserer modernen Ornamentation verwendet. 
Deßgleichen darf man nicht übersehen, daß von hier der Geschmack der farbig deeorirten 
Tisch- und Hausleinwand seinen Ausgang genommen hat und hier von Staatswegen die 
erste Fachschule für Kunststickerei gegründet wurde, welche möglichst alle verschiedenen 
Stickmanieren von künstlerischer Art umfaßt. Auch sie haben überall Nachahmung gefunden. 
Und endlich geschieht es von Wien aus durch den Spitzencurs. daß sich die Spitzenindustrie 
Bronzeschale. 
des Erzgebirges sowie diejenige in anderen Kronländern künstlerisch und statt chrer 
bisher ungenügenden, der besseren Concurrenz erliegenden Arbeit mit verschiedener neuer 
Technik nach altberühmter Art und durchgehends neuen kunstvollen Mustern regenenrt. 
Alles das ist zweifelsohne Wiener Anregung. Wiener Leistung. Wiener Arbeit und 
darf nicht übergangen werden. Die Früchte dieser Thätigkeit wachsen und gedeihen freilich 
häufig außerhalb Wien, oft in der Ferne der Kronländer. So gehört die österreichische 
Glasindustrie ganz vorzugsweise Böhmen an. und doch ist es von Wien aus geschehen, 
daß sie neue und doch ihrer Eigenart völlig entsprechende Wege einschlagen konnte, mit 
denen sie sich, allen künstlerischen Anstrengungen und Leistungen anderer Volker gegenüber, 
vollständig, ja siegreich auf dem Weltmarkt behauptet. Von den verschiedenen Arten, die 
Wien und Niederösterreich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.