Elemente des malerischen Ensembles. JmXVII. Jahrhundert ist die Architektur der Profan
gebäude im Wesentlichen dieselbe wie im XVI., noch wenig beeinflußt vom Barockstil/
welcher bereits die Kirchenbaukunst beherrschte. Wir kennen aus dem XVII. Jahrhundert
kein Beispiel eines Bürgerhauses von irgend welcher architektonischen Bedeutung.
Die bedeutendsten Bauwerke dieser Stilgruppe sind der 1640 erbaute Bischofshof,
ein theilweise zweistöckiger Palast um einen mächtigen Arcadenhof gruppirt; ferner der
Ter innere Bnrgplatz in Wien.
gegen den äußeren Burgplatz gerichtete Flügel der kaiserlichen Burg, zwischen 1665 und
1668 von Ottavio Burnacini erbaut; dann die erst nach 1683 entstandenen Paläste der
Fürsten Lobkowitz und Starhemberg, letzterer umgebaut und jetzt vom Cultusministerium
benützt. Diese Paläste sind gleich einigen der nun verschwundenen Stadtthore Werke der in
Wien viel beschäftigten lombardischenKünstlerfamilieCarlone. In diese Gruppe gehört noch
eine Anzahl kleinerer Paläste, sowie der 1658 erbaute Darwarhof am Fleischmarkt;
endlich außerhalb der Stadt das von Burnacini für Kaiser Leopold I. erbaute Lustschloß
Ebersdorf.