407
zwei Laib Brod zur Segenertheilung. Die Braut kommt mit dem Brautführer herein und
bittet die Eltern und Großeltern drei Mal fußfällig um den Segen, welche Ceremonie
von Mädchen mit entsprechenden Gesängen begleitet wird. Hierauf führt der Braut
führer die Braut drei Mal um den Tisch, setzt sie dann auf den Ehrensitz und nimmt
selbst neben ihr Platz. Auf der anderen Seite setzen sich neben der Braut die Brautjungfern,
Griechisch-katholische Holzkirche in Skorodynce nächst Czortkow.
weiterhin die übrigen Mädchen und beginnen Lieder zn singen. Vor der Braut steht auf
dem Tisch das Hochzeitsbrod und ein Teller für Geldgeschenke, in welchen jeder,
vom Vater angefangen, eine Geldmünze wirft. Dann folgt Bewirthung und Tanz. Auf
dieselbe Art wird der posüä auch bei dem Bräutigam gefeiert. Die Tanzunterhaltung
beginnt in der Regel mit der sogenannten üoiora^iru und schließt mit dem icorük. Der
Tanz wird immer von Gesang begleitet, indem ein Tänzer zu singen anhebt und alle