V
VerMchiiiß der Illustrationen.
Galhien.
Seite
Kopfbild: Vom Ringplatz in Krakau, von Rudolf Bernt Z
Krakau im XVII. Jahrhundert; nach Merian (t 695) 7
Die Barbakane (Rondell) in Krakau, von Anton Weber 9
Grabmal des Peter Salomon in der Marienkirche zu Krakau, von Karl Ritter von
1Z
Eingang der St. Barbarakirche in Krakau; nach den: Aquarell von H. Lipiüski (1881),
im kuusthistorischen Hofmuseum zu Wien -,5
Hofraum der Jagiellonifchen Bibliothek in Krakau, von Anton Weber ...... 19
Die Kathedrale in Krakau, von Friedrich Ohmann 21
Grabmal Sigismund Augusts II. in der Kathedrale zu Krakau (der untere Theil des
Doppelgrabmales), von Karl Ritter von Siegl 25
Krakau in der Gegenwart, von Rudolf Bernt 29
Lemberg (Leopolis) um das Jahr 1618; aus dem Werk von Hierat und Hoghenberg:
„Dlmatruin prasoipuarum totius nrunlli urbinrn«, von Friedrich König ... 31
(>. Rons 6-Uuus^L. arx suxsrior quso sorono coolo äocoiu L UoopvU niiliLiibus coruiiui-, 3. Uous
8Nxkur>i vulgo Uoouis Uictus, 4. Lcclesis AotropoMonL voixaras Vlrginis. S Lcclesiu Nu8sica
Der Ringplatz in Lemberg mit dem Rathhaus, von Rudolf Bernt 33
Anczewskischcs Patrizierhaus in Lemberg, von Friedrich Ohmann 35
Stadtconsul Georg Boim; nach den. Original in der Boimschen (Slberg-) Capelle in
Lemberg ^7
Die Bernardinerkirche in Lemberg, von Rudolf Bernt 39
Die griechische Stadtkirche in Lemberg (von Paolo Romano), auch walachische Kirche
genannt, von Friedrich Ohmann 41
Die Georgskirche in Lemberg, von demselben 49
Lemberg in der Gegenwart, von Rudolf Bernt 4g
Tarnopol, von Roman Kochanowski 49
Steppenlandschaft bei Strusow, podolisches Plateau, von demselben 51