MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Kärnten und Krain

» 
166 
bis Radenthein läuft und in dem die Ortschaften Afritz. Wiesen re. liegen, gibt es auch 
Bauernhöfe, deren große Wohnhäuser ganz aus Holz aufgebaut sind, an welchen m en 
Stockwerken Gänge uni das Haus laufen und bei denen auch an dem daneben befindlichen 
Wirtschaftsgebäude nur der Unterbau gemauert ist. Neben demselben befindet sich noch ein 
thurmartiger Holzbau, der als Getreide-Schüttboden dient. 
Die Dörfer in Kärnten bestehen zum bei weitem größten Theile aus unregelmäßig 
nebeneinander liegenden Gehöften und sind die Häuser nicht so aneinander gestellt, daß sie 
eine Reihe oder Gasse bilden. Groß sind die Dörfer nicht und zählen gewöhnlich nicht mehr 
als ein halbes oder ganzes Dutzend Häuser, aber sie gewähren durch die ungezwungene 
unregelmäßige Grnppirung der Gehöfte, deren Gebäude ebenfalls unregelmäßig aufgefnhit 
sind, mit den zu ihnen gehörigen Gärtchen, dem gemeinschaftlichen, auch zur Tranke f»r 
das Vieh bestimmten fließenden Brunnen und dem an geeignetem Platze stehenden großen 
Nuß- oder Lindenbanm. um welchen eine Bank läuft, einen anziehenden malerischen 
»l,.blick In größeren Dörfern liegt am Ende derselben, wenn thunlich an einer etwas 
erhöhten Stelle, die nieist vom Friedhof umgebene Kirche mit dem einfachen, emen '^tock 
hohen Pfarrhofe. Nur in einigen Gegenden im Nordwesten Kärntens, z. B. in der Gnesan, 
Reichenau sind die Häuser der Dörfer bisweilen in einer Doppelzeile an einander gestellt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.