201
Prachtsälen zieren noch 14 große, gut erhaltene Ölbilder von dem berühmten „Kremser
Schmidt" die Wände.
In Gurk sind auch noch Täfelungen in verschiedenen Gemächern. In der Kirche
befindet sich ein kolossaler, reich vergoldeter Hochaltar, eine gigantische Masse von mehr
als hundert Figuren. Von künstlerischem Werthe ist aber der Kreuzaltar, Maria mit der
Leiche Christi in Lebensgröße von Raphael Donner in Blei gegossen. Von demselben ist
Kronprinz Rudolf-Spital in St. Veit.
auch die Ausstattung des Altars und der Kanzel mit ausgezeichneten Reliefbildern ans
demselben Metall. — Die Stadtpfarrkirche in Villach ziert nebst einem schön geschnitzten
Betstuhl eine höchst interessante Kanzel aus dem Jahre 1555. Ans dem Herzen eines auf
dem Boden liegenden Mannes steigt ein Ast auf, sich in mehrere Zweige theilend, welche
Schilder mit den Bildnissen der Nachkommen der Familie Jesse tragen. An der Brüstung
der Kanzel sind noch Darstellungen aus dem alten Testament und ein Wappen des Hauses
Kiensberg. Eine neunstnfige bemerkenswerthe Stiege führt zur Kanzel. Sie ist entschieden
wälsche Arbeit.