247
Der „Knappenberg" (die Westseite des Hüttenberger Erzberges).
eingestellt und in Fristung. Verfolgen wir den Hiittenproceß, so sehen wir das Roherz
zuerst in die Rostöfen wandern; dann wird es in Lagen von Holzkohle, in Prevali auch
mit Coaks- und geringem Kalkzusatz in den Eisenhochöfen unter Zufuhr hocherhitzter und
gepreßter Gebläseluft geschmolzen. Das Roheisen läuft in Heft und Prevali unmittelbar
vom Abstich flüssig in die Bessemerretorte, wo es unter Einwirkung von comprimirter
Gebläseluft durch Verbrennung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffes rasfinirt und direct
in Flußstahl oder Flußeisen umgewandelt wird. In den übrigen Hochöfen, z. B. in
Lölling, werden Flossen oder Stritzel geformt, die gleich den Hefter Bessemerblöcken in die