MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Kärnten und Krain

47 
Bergseen, in deren krystallenem Wasser sich munter die Forelle tummelt. Durch einen 
Wald hochstämmiger Buchen führt der Weg vorwärts, sich allmülig in den nun folgenden 
Alpenweiden verlierend, zum Unterkunftshaus Naßseld, einem Punkte von hoher land 
schaftlicher Schönheit, zugleich ein alter Übergang nach Pontafel. 
Etwas freundlicher als die früher genannten Orte präsentirt sich Rattendorf. Von 
Waidegg an weitet sich das Thal etwas aus, wird freundlich und anmuthig. Prächtig 
zwischen üppig grüne Wiesen und wogende Saatfelder gebettet liegen nahe beisammen 
Kötschach mit dem Polimgg. 
die Ortschaften Tresdorf und Kirchbach. Die ganz in der Nähe jäh aufsteigende Felswand 
bietet einen seltsamen Contrast. Ein schönes Bild gewähren der in den Karnischen Alpen 
1.881 Meter hoch aufsteigende Kirchbacher Wipfel und der grandios über diesen meder 
schauende 2.189 Meter hohe Hochwipfel. Oberhalb und nördlich von Reißach, dessen 
Kirchlein hoch über den Häusern thront, erblicken wir das gewaltige Massiv des Reißkofels, 
2.369 Meter hoch, welcher die ziemlich schwierige Ersteigung durch eine unvergleichlich 
wechselvolle Fernsicht lohnt, namentlich einen geradezu überraschenden Blick in die Kette 
der Karnischen Alpen gewährt. Aus dem durch die vom Reißkofel kommende Zizanrinse 
in seiner Existenz bedrohten Dorfe Gundersheini gelangen wir nach Grafendorf, welches
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.