69
Habsburger sowohl in dem wieder entbrannten Kampfe mit Salzburg, als auch be: dem
Waffengange um die deutsche Königskrone; zu dem Siege Albrechts bei Gvllheun half
Herzog Heinrich wacker mit. In ihrem eigenen Herzogthum aber Ordnung zu schaffen,
gelang ihnen nur in geringem Maße, zumal der jüngste und tüchtigste der herzoglichen
Brüder von Ehrgeiz getrieben seine Blicke in die Ferne lenkte. Als Gemal der Prmzepin
Die Herzogseinsetzung in Kärnten.
«m. BSHmc» -q°d Mmlich »°ch d.m «sich-» d-s p.-m„sudsich-»
«chpnich- °»s di- -rl-digt° Kr°»-, Er g-w°ml »uch dl- R-h,j°h> d-- l'»hlM,ch-l>
Ltiind- sii- sich. si«I °b°r '»» «°»ch «-*- >« d°- -»»d ,ur -m h-.m-
„i-ii-ll-s R-ichsl.h.» --'litt- «>ch i-m.u, S°h»° Rudolt °-rsi-h. ii-si nach d-!!-°
-! -m T°d- -m.rd- H.in.ich -um d°hm»ch-„ A.--chis
Nachfolger auf den: deutschen Throne, Heinrich VII. von Luxemburg, hielt an der Ansicht
fest daß Böhmen dem Reiche anheimgefalle» sei, und trat, um es femem Hanfe
znzmvenden, in Verhandlungen mit jenem Theile der Stande, der sich von den: Kärntner