mit dein kaiserlichen Adler in der oberen Ecke gezierte Flagge, welche Kaiserin Maria
Theresia 1749 angevrdnet hatte.
Werfen wir nun einen Blick ans den Bestand der Marine. Sie theilt sich in
Dampfer und Segler, in Schiffe weiter Fahrt nnd Küstenfahrer. Vor Allem verlangt der
österreichisch-ungarische Llvyd unsere Aufmerksamkeit. Diese Gesellschaft verfügte (Ende
des Jahres 1890) über einen Schiffspark von 75 Dampfern mit 79.800 Tonnen Trag
fähigkeit und 21.170 Pferdckräften. Darunter befindet sich eine erhebliche Anzahl großer,
allen Anforderungen des neuesten Fortschritts entsprechender Schiffe. Für die Unter
bringung von Passagieren ist bestens gesorgt. Auf diesen Schiffen steht im Ganzen eine
Bemannung von rund 3.000 Köpfen in Verwendung. Rechnet man zu dieser Schiffs-
bemannnng noch die Arbeiter im Arsenal der Gesellschaft zu Triest, das Personale der
Leelnzareth von Balle S. Bartoloineo bei Triest.
Centralverwaltung, der Agentien in den zahlreichen Häfen des In- und Anslandes, endlich
die Handlanger, welche zu Ladungs- und Löfchungsarbeiten und in den Magazinen
beschäftigt sind, so gelangt man zur stattlichen Ziffer von 8.000 Köpfen. Diese Bedeutung
erhöht sich noch durch die Beschäftigung, welche der Lloyd dauernd zahlreichen großen nnd
kleinen industriellen Unternehmungen gewährt. Die Schiffe des Lloyd befahren jetzt ans
Grund der mit der Staatsverwaltung abgeschlossenen Verträge regelmäßige Linien längs
der österreichischen Küste, dann nach der Levante, sowie in der Levante im Anschluß an
die von Triest ausgehenden Linien, ferner nach Indo-China über Bombay und Ceylon
nach Hongkong mit einer Seitenlinie von Ceylon nach Caleutta und schließlich von Triest
nach Brasilien. Letztere Linie wurde erst im Jahre 1888 eingerichtet nnd hat die Aufgabe,
den Verkehr der Monarchie mit jenem Lande, welcher bisher nur über die Nordseehäfen
möglich war, durch direete Verbindung zu entwickeln.
Neben dem österreichisch-ungarischen Lloyd besteht keine größere Dampfschiffahrts
gesellschaft, dagegen hat sich die locale, dem Verkehrsbedürfniß längs der Küste dienende