MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Das Küstenland (Görz, Gradiska, Triest und Istrien)

49 
beginnt, mit leicht abbröckelnden, stark durchfurchten wilden Gehängen in südöstlicher 
Richtung sich 7 Kilometer weit erstreckt, bis in der Gegend von Verbenieo ein Qnerriegel 
sie abschließt. Die Schlucht führt einen bösen Tvrrente, der nach Regengüssen mit Schutt 
beladen in dem unteren flacheren, von nichtbrüchigem Karstkalk umsäumten Theile des 
Thales ankommt und dort schlimme Versumpfungen hinter dem abschließenden Hügel 
(Klamm genannt) verursacht. 
Im Gegensatz zu dieser schluchtartigen Senkung steht das freundliche Thal von 
Losen iruova, welches mehr an die schöneren Strecken der Draga in Istrien mahnt. Tief 
im Innern der Insel beginnt es mit einer jähen schmalen Senkung und erstreckt sich, sehr 
Klosterinsel Val 6a88ioli6. 
bald verbreitert, gleichfalls in südöstlicher Richtung fast 8 Kilometer bis zum Oniinio cki 
Nnttempo. Die höheren Partien der beiderseitigen Gehänge sind von festen Kalkstein 
wänden gebildet, das östliche ziemlich reichlich mit Eichen bestockt, das westliche, schroffere, 
nur am unteren Saume mit Waldstreifen besetzt. Beiderseits folgen unter der: Kalkstein 
bänken sanftere Lehnen von Sandstein und daraus gebildeter Heller Erde und gehen 
allmälig in den ebenen Thalboden über, der reichlich cultivirt und von einem Bächlein 
durchschlängelt ist. Dieses Thal ist die ausgesprochenste ländliche Idylle der Insel. 
Als charakteristische Bilder vom Küstensanm Veglias mögen nur drei hervor 
gehoben werden, unter denen die landschaftlich unbedeutende Gegend der Hauptstadt Veglia 
sich nicht befindet. Zunächst sei des romantisch gelegenen Felsennestes Castelmuschio 
gedacht, welches nahe am Nordende der Insel im Hintergrund einer geräumigen Bucht an 
der seeseitigen Kante eines steil abgebrochenen Plateaus liegt und mit seinen in der Nähe 
Küstenland und Dalmatien. .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.