MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Steiermark

259 
baute dort gelegentlich Paläste und sparte auf dem Lande oder beschränkte die Umbauten 
an den Schlössern auf das Innere. Nur zwei Neubauten von wirklichem Werthe 
und bezeichnend für die Zeit ihrer Entstehung sind da erwähnbar: Neu-Stattenberg, 
das 1723 von den Grafen von Attems erbaut wurde, und Kirchberg an der Raab, das in 
der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts von einem Grafen Kazianer erbaut werden 
sollte. Das erstere besteht in einem Tracte mit zwei Flügeln nach rückwärts, zwischen 
welchen eine doppelte Freitreppe über dem Thore sich wölbt; an die Flügel schließen sich 
Gänge, im ersten Stockwerke offen, die den ganzen Hof umziehen und am Thore, das 
Französisches Prachtschloß des XVIII. Jahrhunderts: Neu-Stattenberg. 
ohne Thurm in den Hof führt, abschließen. Auch Kirchberg ist blos ein Tract, an den 
vorne ein großer Garten, hinten ein langer Hof schließen sollte, mit ebenerdigen Flügeln 
und inmitten mit einer Terrasse, die ihn in einen Herren- und einen Wirthschaftshof 
gliederten. Es ist also hier das ursprüngliche Princip des Vierecks im Schloßbaue ganz 
aufgegebeu, dagegen aber jenes der Gutshöfe angenommen. Während diese aber blos 
mit bescheidenen Mitteln auftreten und nur wie Edelsitze auf Bauerngründen erscheinen, 
haben jene Spätlinge von Schlössern den unmittelbaren Wirthschaftsbereich in die 
Herrlichkeit des Wohnhauses einbezogen und demgemäß ausgestattet. Dadurch ist die 
Schwerfälligkeit, wie sie bei Ebensfeld, Frauenthal, Premstetten und Burgfeistritz auftritt, 
weggefallen, aber der Name Schloß ist nicht mehr so berechtigt als früher und wie er
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.