I. GALERIE
ixii Kienspanleuchter mit Untertasse und reichver
ziertem Rauchmantel, aus gebranntem Ton.
Wahrscheinlich Egerländisch.
Kunstindustr. Samml. d. Allerh. Kaiserh., Wien.
1122 Deckelkorb, mit farbigem Leder benäht. Schlesien.
Kaiser-Franz- Josef-Mus., Troppau.
1123 Stiefelknecht aus Holz, mit Kerbschnitt verziert.
Gustav Funke, Wien.
1124 Modell eines Himmelbettes, bemalt. Wie Nr. 1099.
VITRINE XI.
1125—1141 Krippenfiguren aus Holz, bemalt. Um
gebung von Budweis. Mus.f.öst. Volksk., Wien.
1142 Schnitzwerk, Holz, bemalt und vergoldet. Ver
kündigung der heiligen Maria. Mähren.
Mus. f. ost. Volksk., Wien.
1x43 Teller mit Durchbruchrand. Karlsbad, Böhmen.
Mus. f. äst. Volksk., Wien.
1144 Schüssel, Fayence, grün bemalt, bezeichnet 1688.
Nordböhmisch. Mähr. Gew.-Mus., Brünn.
1145 Teller, wie Nr. 1144*
Mus. Francisco-Carolmum, Linz.
1146 Teller, wie Nr. H44> bezeichnet 1745*
Mähr. Gewerbe-Mus., Brünn.
1147 Teller, Fayence, mit Rosen bunt bemalt, deutsch
mährisch. Mus. f. ost. Volksk., Wien.
219