MAK

Full text: Ausstellung Österreichischer Hausindustrie und Volkskunst

RAUM IV 
104—109 Armelbesätze von Egerländer Frauenhemden. 
Alexander Quintus, Eger. 
HO—XII ZweiEgerländer' 4 Frauenhemden. 1840—1880. 
Alexander Quintus, Eger. 
112 Egerländer Brautbild mit Spruch. Umgebung von 
Eeer. Anfang des XIX. Jahrhunderts. 
Mus. f. öst. Volksk., Wien. 
11^ Bettüberzug, Leinendamast. Schlesische Arbeit. 
(Kuhländchen.) XVII. bis XVIII. Jahrhundert. 
Mus. f. öst. Volksk., Wien. 
114 Kostümbilder, schlesische Trachten (Schön- 
hengstier Hochzeit um 1800). Aquarelle von 
A. T. v* Rauhenstein. Mus. f. öst. VolkskVI ten. 
115 Beutel, mit Perlen gestrickt. Gablonz um 1800. 
Mus.-Aussch., Gablonz. 
116 Bildnis, koloriert, Kupferstich, farbig bemalt, aus 
geschnitten und aufgeklebt. Gablonzer Gegend. 
Anfang des XIX. Jahrhunderts. 
Mus. f. öst. Volksk., Wien. 
117 Brauttaschentuch, Weißstickerei. Gablonz, Ende 
des XVIII. Jahrhunderts. Mus.-Aussch., Gablonz. 
118 Bildnis, wie Nr. 116. Mus. f. Öst. Volksk., Wien 
119 Beutel, wie Nr. 115. Mus.-Aussch., Gablonz. 
120 Kopftuch, durchbrochene Weißstickerei, schlesisch. 
(Kuhländchen.) Um 1800. 
Mus. f. öst. Volksk., Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.