MAK

Full text: Ausstellung Österreichischer Hausindustrie und Volkskunst

Herrgottschnitzer, die nur mit Beil und Messer 
arbeiteten, gab es früher in vielen abgelegenen 
Tälern (Pöllandertal). Die geschnitzten Figuren 
wurden bemalt und zahlreiche Marterln an den 
Wegen geben Zeugnis von der oft großen Geschick 
lichkeit der Bauernkünstler. Aus diesen sind die 
kirchlichen Landbildhauer hervorgegangen, die heute 
in stattlicher Anzahl im Lande arbeiten und noch 
immer lohnenden Erwerb finden. 
Direktor Johann Subic, Laibach. 
BÖHMEN. 
DEUTSCHBÖHMEN. 
Die hausindustrielle Beschäftigung ist in Deutsch 
böhmen eine sehr mannigfaltige, sie erstreckt sich 
auf die Industrie in Stein, Ton und Glas, auch auf 
die Verarbeitung von Metallen, auf die Erzeugung 
von Apparaten und Instrumenten, von Holz-, Blech-, 
Dreh- und Schnitzwaren, in hervorragendem Maße 
auf die Textilindustrie, auf die Bekleidung und Putz 
warenindustrie, weniger auf die Industrie in Leder 
und Papier. 
Nicht alle diese Industriezweige haben eine kunst 
gewerbliche Seite und bleibt die darangeknüpfte Haus 
industrie außer Betracht. Dies gilt von der Erzeugung 
gewöhnlicher Holz- und Korbwaren, von Steinnuß-, 
Perlmutter- und Zwirnknöpfen, von Herren- und 
Frauenkleidern, der Handschuhnäherei, auch der 
Messer- und Stahlwarenfabrikation. 
41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.