.
1
dt
75 Millefioriglas, Murano, moderne Produktion, Länge (Fragment rechts): ca. 22 mm. - Wiener
Privatbesitz
75 Millefiori glass, Murano, modern production, length (fragment right): ca. 22 mm. Vienna, pri
vate collection
und, wenn schwarzer Hutschmuck Mode ist, auch in der Hutschmuckindustrie der Gegend
selbst... “ (Tayenthal 1900, S. 14,19).
Auf der Deutschböhmischen Ausstellung in Reichenberg war das „Schwarzglas“ mit
einigen besonderen Exponaten vertreten:
„ Von eigenartigen Reiz sind die von der Firma Gebrüder Feix in Albrechtsdorf und von Josef UII-
mann in Morchenstern erzeugten Jetwaren, moderner Frauenschmuck aus Schwarzglas... Bei
einem zu einer Feder geformten Schmuckstück sind nicht weniger als 2060 Steinchen verwendet
worden undeinKollieristaus5858 Steinen zusammengesetzt. Diese filigranartigenArbeitensindauf
zarte Drahtgestelle aufgebaut und erzittern unter der leisesten Berührung ...um die Höhe des Kön
nens zu zeigen, von der uns übrigens auch ein in 300 Fassetten geschliffener Knopf von der Größe
eines Zwanzighellerstükes einen ungefähren Begrif gibt“(Schindler 1906, Centralblatt, S. 1721).
„Die schwarze, fein geschliffenen, bis zu 5 cm großen, in den verschiedensten Formen, mit ein
oder zwei Löchern ausgestellten Perlen dienen als Hutschmuck... (Arnold 1909, S. 90).
„Eine besondere Art von Rohglas sind die ausgestellten hohlen, dünnwandigen Glaskugeln, von
denen nur die Scherben verarbeitet werden. Letztere erhalten die gewünschte Form durch
Schneiden mit dem Diamanten oder durch Bearbeiten mit dem Schleifrade. Die entsprechende
Biegung erzielt man durch Erhitzen des Scherbens auf einer Tonform, so daß er, sich durchbie
gend, die gewünschte Krümmung annimmt.
128