113 Hutschmuck mit gefaßten Glassteinen, Anfang 20. Jahrhundert, Höhe: 10,4 cm. - Wiener
Privatbesitz
113 Hat Ornament with mounted glass stones, early 20th Century, height: 10.4 cm. - Vienna, pri
vate collection
Nach der Qualität der Perlen unterschied Zanetti „fine, mezzo fine, piombo, vetro,
nero“, nach der Größe „collane, cannettine, cannette“ zu 3, 3 V2, 4, 5 und V2. Die
Franzosen nannten die collane nach ihrer Größe „charlottes“ bzw. „rocailles“ (Zanetti
1874, S. 133).
Benrath sah in den „Perlen nichts anderes, als kurze ,Röhrenstücke‘,,Schmelzen', die
oft fünf- bis sechsmal so lang als dick sind", meist aus schwarzem Glas, aber auch
farblos und in bunten Farben im Handel unter der Bezeichnung „Schmelzen (jais)“