p
w
f n
1 It*
I #1
Hl fflSLS»
1111
i ÜB
ii
EI
9 I
! 30
Xi
Orifl znm 01ock»nzug.
Nr. 10. Olockenzag.
326 Griff zum Glockenzug, 1861 (milchweiße Perlen und weiße Spiegelperlen); Glockenzug,
1864, Nr. 19 (milchweiße böhmische und dunkelblaue Spiegelperlen); Glockenzug, 1866, Nr. 10
(weißmetallisierte!, milchweiße „böhmische Perlen“, große runde Stahlperlen, runde bzw.’ kleine
Kristallperlen, grüne, weißmetallisierte Spindeln). - Bazar 1861, S. 248' 1864 S 322 Nr 19-
1866, S. 379, Nr. 10 ’ ’
326 Grip for a bell pull, 1861 (milk-white beads and white silvered beads [Spiegelperlen = mirror
beads]); bell pull, 1864, no. 19 (milk-white “Bohemian” and dark blue silvered beads [Spiegel
perlen = mirror beads]); bell pull, 1866, no. 10 (white metalized, milk-white “Bohemian beads,”
big round Steel beads, round or small crystal beads, green, white-metalized tubes) - Bazar
1861, p. 248; 1864, p. 322, no. 19; 1866, p. 379, no. 10
in diesem Artikel der beschränkten Verwendung wegen stets doch nur wenig Neues geschaffen
werden können. Gleichwohl können wir nicht umhin, die Aufmerksamkeit auf ein Objekt zu len
ken, das den Beweis liefert, was Geschicklichkeit und Fleiss auch nach dieser Richtung hervor
zubringen vermögen. Wir meinen eine, den Hintergrund der Collectiv-Ausstellung schmückende,
aus einer Unmasse von kleinen, farbigen, gesprengten Glasperlen zusammengesetzte Glasta
pete mit dem wirkungsvollsten Blumendessin.
379